Als Unfallchirurg, Allgemein- und Sportmediziner biete ich ein breites Leistungsangebot, um unterschiedlichste Beschwerden und Erkrankungen des Bewegungsapparats abzuklären und zu behandeln. Mein Ziel ist, die schmerzfreie Belastbarkeit und Mobilität optimal wiederherzustellen und meinen Patienten eine möglichst rasche Rückkehr zu alltäglichen und sportlichen Aktivitäten zu ermöglichen.
Ob akute Verletzungen oder chronische Beschwerden, wie zB Kreuzband- oder Meniskusriss, Frakturen oder Luxationen, Arthrose oder Impingementsyndrom - mein Ziel ist es, meine Patienten umfassend, individuell und entsprechend dem neuesten medizinischen Wissensstand zu betreuen. Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung als Operateur fließen Erkenntnisse selbst entwickelter OP Techniken zB. in der Kreuzbandrekonstruktion oder der Versorgung von komplexen Fersenbeinfrakturen ein.
Für mich endet eine Behandlung nicht mit der Hautnaht nach der OP, sondern dann, wenn Sie Ihre schmerzfreie Belastbarkeit und Beweglichkeit wiedererlangt haben.
Es ist mir wichtig, meine Patienten durch die Rehabilitation zu begleiten. Die (Sport-) Physiotherapie, medizinische Trainingstherapie, physikalische Maßnahmen oder das Kraft- und Rehabilitationstraining können in den eigenen Therapieräumen der Ordination erfolgen, welche zu diesem Zweck mit modernsten Geräten ausgestattet sind. Auf diese Weise ist auch sichergestellt, dass alle Behandlungsphasen optimal ineinander übergehen.
In der Leistungsdiagnostik treffen sich mein operatives und konservatives Standbein: als Standortbestimmung und Hilfestellung zur Gestaltung des weiteren Trainings. Gerade in der Rehabilitation ist es wichtig, das Training immer wieder nachzujustieren und zu adaptieren. Mit Defiziten den sportlichen Wiedereinstieg zu wagen hieße, ein 100% Risiko für eine neuerliche Verletzung in Kauf zu nehmen.
Ein guter Sportmediziner und Unfallchirurg bewegt die Menschen: so ist es mir ein Anliegen, in der Betreuung speziell im Vereinsnachwuchs, aber auch im Breitensport, frühzeitig motorische Schwächen und Dysbalancen bei Kindern zu identifizieren und mittels Krafttraining Wachstumsbeschwerden und in weiterer Folge Verletzungen im Kindes- und Jugendalter zu verhindern. Gerade in der konservativen, trainingsorientierten Therapie von Beschwerden des Bewegungsapparates fließen auch meine Erfahrungen aus der jahrzehntelangen Betreuung von Leistungssportlern- aktuell der U 21 des ÖFB ein.
Vom Erstgespräch über die Therapieplanung, operative oder konservative Behandlung und Rehabilitation bis hin zum Trainingswiedereinstieg - als Ihr Arzt hole ich Sie dort ab, wo Sie gerade stehen und beschreite den Weg der Wiederherstellung Ihres körperlichen Wohlbefindens und Ihrer Leistungsfähigkeit mit Ihnen gemeinsam.
Ihr Dr. Alexander Mildner