Gesundheitsvorsorge
Was gehört zur Gesundheitsvorsorge?
1. Allgemeine Untersuchung: Dabei wird dein allgemeiner Gesundheitszustand erfasst. Es werden Vitalwerte wie Blutdruck, Puls und Gewicht kontrolliert.
2. Blutuntersuchung: Regelmäßige Bluttests helfen, Werte wie Cholesterin, Blutzucker und Leberwerte zu überprüfen. Auffälligkeiten können so früh erkannt werden.
3. Krebsvorsorge: Ab einem bestimmten Alter oder bei familiärer Vorbelastung sind spezielle Untersuchungen, wie Darm- oder Hautkrebs-Screenings, wichtig.
4. Impfungen: Überprüfung und Auffrischung deines Impfstatus, um sicherzustellen, dass du gegen relevante Krankheiten geschützt bist.
5. Herz-Kreislauf-Check: Hier werden dein Herz und deine Gefäße genauer untersucht, um Risiken für Herzinfarkte oder Schlaganfälle frühzeitig zu erkennen.
6. Beratung: Ich bespreche mit dir individuelle Risikofaktoren, wie Ernährung, Bewegung und Stress, und gebe dir Tipps, wie du deine Gesundheit aktiv unterstützen kannst.
Warum ist Vorsorge wichtig?
- Früherkennung: Viele Krankheiten verlaufen anfangs symptomlos. Regelmäßige Vorsorge hilft, sie frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln.
- Langfristige Gesundheit: Vorsorgeuntersuchungen tragen dazu bei, deinen Gesundheitszustand stabil zu halten und das Risiko für ernste Erkrankungen zu minimieren.
- Maßgeschneiderte Beratung: Die Untersuchungen bieten eine gute Gelegenheit, über deine individuellen Gesundheitsziele zu sprechen.
Mit der Gesundheitsvorsorge kannst du aktiv zur Erhaltung deiner Gesundheit beitragen und möglichen Problemen frühzeitig entgegenwirken.