Septorhinoplastik

Septorhinoplastik - DDr. Jessica Wittmann - Kieferchirurgin Wien 1010
1/1

Die Nase ist ein zentrales Element unseres Gesichts und beeinflusst maßgeblich, wie wir uns selbst und andere uns wahrnehmen. Unregelmäßigkeiten in Form, Größe oder Proportion können das ästhetische Gesamtbild stören und das persönliche Wohlbefinden beeinträchtigen. Da die Nase nicht einfach kaschiert werden kann, empfinden viele Menschen bereits kleinere Disharmonien als störend.

Eine Nasenkorrektur bietet nicht nur die Möglichkeit, das äußere Erscheinungsbild zu verfeinern, sondern im Falle einer eingeschränkten Nasenatmung auch die Möglichkeit, die Funktion der Nase zu verbessern. Einschränkungen der Nasenatmung entstehen oft durch eine verkrümmte Nasenscheidewand, schwache oder eingezogene Nasenflügel, nach unten zeigende Nasenspitzen oder andere anatomische Gegebenheiten. Form und Funktion sind sehr eng miteinander verbunden, sodass bei Problemen in der Form, oftmals auch eine Einschränkung der Funktion vorliegt. Bei einer Höckernase beispielsweise liegt oft durch das verstärkte Knorpelwachstum auch eine Verkrümmung der Nasenscheidewand vor, welche den Atemweg einengt. Bei nach unten zeigenden Nasenspitzen kann die Aerodynamik gestört sein, was wiederum zu einer schlechten Nasenatmung führen kann. Ziel jeder Korrektur ist es daher, ästhetische Harmonie mit uneingeschränkter Atmungsfunktion zu verbinden.

Da jeder Mensch einzigartig ist, gibt es keine universelle "perfekte" Nase sondern nur eine, die individuell zum Gesicht passt. Vor einem Eingriff analysiere ich Ihre persönlichen Wünsche und anatomischen Voraussetzungen genau, um eine natürliche, harmonische Lösung zu finden. Dank moderner 3D-Simulationen können wir das mögliche Ergebnis bereits im Vorfeld gemeinsam besprechen und realistisch planen.

Gerne nehme ich mir die Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch, um alle Ihre Fragen zu klären!
 

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.