Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Als Gastroenterologe bin ich auf die Diagnose und Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen spezialisiert.
Morbus Crohn
Bei Morbus Crohn sind alle Schichten der Darmwand chronisch entzündet. Zu den Hauptsymptomen der Darmerkrankung zählen krampfartige Bauchschmerzen, dünnflüssiger Stuhl, Blähungen, Übelkeit und manchmal auch Fieber. Bei Kindern und Jugendlichen können darüber hinaus auch Wachstumsstörungen auftreten.
Die Diagnose wird mittels Blutbefund und endoskopischer Untersuchung gestellt. Morbus Crohn ist nicht heilbar, weshalb in der Therapie vor allem die Verbesserung der Lebensqualität und Milderung der Beschwerden im Vordergrund stehen.
Ziele der Therapie sind Beschwerdefreiheit und Erhalt des Darms mit Vermeidung von Operationen durch Abheilung der entzündeten Darmabschnitte. Hierzu stehen uns moderne Medikamente zur Verfügung, deren Wirkung umso besser ist, je früher sie eingesetzt werden.
Colitis ulcerosa
Eine chronische Entzündung der Schleimhaut des Dickdarms wird in der medizinischen Fachsprache als Colitis ulcerosa bezeichnet.
Die Darmerkrankung verläuft meist schubweise und ist mit starken Bauchschmerzen und Durchfall verbunden. Dabei scheint es eine genetische Veranlagung für die Erkrankung zu geben.
Colitis ulcerosa wird meist medikamentös behandelt. In manchen Fällen kann jedoch auch eine Operation notwendig sein.