Endoskopie

Endoskopie - Dr. Constanze Illiasch - Gastroenterologin u. Hepatologin Wien 1190
1/1

Die videoendoskopische Untersuchung von Speiseröhre, Magen und oberem Dünndarm (Gastroskopie) als auch die des Dickdarms (Coloskopie) gehört zu den endoskopischen Untersuchungen. Um perfekte Untersuchungsverhältnisse zu bekommen, muss der Patient bei der Gastroskopie 8 Stunden vor der Untersuchung nüchtern sein. Für die Coloskopie ist eine Vorbereitung des Darmes durch eine Darmspüllösung notwendig. Die sorgfältige Reinigung des Dickdarmes ist die Voraussetzung für gute Sichtverhältnisse und somit für die Beurteilung aller Dickdarmabschnitte hinsichtlich Entzündungen oder auch Polypen. Durch eine Sedierung („Schlafspritze“) sind die endoskopischen Untersuchungen schmerzfrei und angenehm für den Patienten.

 

Kapselendoskopie

Aufgrund seiner Länge ist der Dünndarm fast nicht zur Gänze mit dem Endoskop einsehbar. Um eine Diagnostik durchführen zu können, kann einerseits eine radiologische Bildgebung wie zum Beispiel eine MR Enterographie erfolgen. Andererseits besteht durch die moderne, schmerzfreie Kapselendoskopie die Möglichkeit alle Dünndarmabschnitte mittels Kamera hinsichtlich Entzündungen, Polypen oder anderen Pathologien zu beurteilen. Dazu muss der Dünndarm wie bei einer Coloskopie mittels Spüllösung von Nahrungsresten und Verdauungssäften geeinigt werden. Der Patient schluckt anschließend eine ca 2cm große Kapsel, die sofort mit der Aufzeichnung beginnt. Nach ca einem Tag wird die Kapsel (die Kamera) ausgeschieden und kann somit ausgewertet werden.

 

In Österreich wird eine Vorsorgecoloskopie ab dem 45. Lebensjahr empfohlen, mit Ausnahmen wie Famillienangehörige von Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs oder chron. entzündlichen Darmerkrankungen oder familiäre Dickdarmkrebsyndrome. Diese sollten früher zur Vorsogecoloskopie gehen. Zahlreichen Studien zeigen, dass durch die Vorsorgeendoskopie das Dickdarmkrebsrisiko deutlich gesenkt werden konnte. Einzigartig an der Coloskopie ist die Möglichkeit gleichzeitig eine Diagnose zu stellen, als auch die Therapie (Polypenabtragung) durchzuführen.

Die endoskopischen Untersuchungen werden in der Ordination besprochen und ausführlich aufgeklärt. Die Untersuchungen selbst werden auswärts zeitnahe von mir persönlich durchgeführt. Dabei wird auf eine rasche Terminvergabe geachtet.

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.