Abklärung von Sodbrennen (Reflux), Schluckbeschwerden

Abklärung von Sodbrennen (Reflux), Schluckbeschwerden - Dr. Constanze Illiasch - Gastroenterologin u. Hepatologin Wien 1190
1/1

Refluxerkrankung

Von gastroösophagealer Refluxkrankheit spricht man, wenn der Reflux (Rückfluss) von Magensäure zu störenden Symptome und/oder Komplikationen führt. Die typisch sichtbaren entzündlichen Veränderungen der Speiseröhrenschleimhaut können mittels Gastroskopie nachgewiesen werden. 

Die unterschiedlichen Formen der Ösophagitis (Speiseröhrenentzündung) insbesondere auch die Umwandlung der Speiseröhrenschleimhaut in eine Barrett Schleimhaut wird im Rahmen einer Gastroskopie mit Probeentnahme diagnostiziert. Der Nachweis des Barrettösophagus insbesondere mit Zellveränderungen (Dysplasien) ist entscheidend für eine frühzeitige Therapie z.B. mit Radiofrequenzablation im Sinne einer Vorbeugung von bösartigen Schleimhautveränderungen.

Auch kann in den Proben aus der Speiseröhre vermehrte Eosinophile Blutzellen nachgewiesen werden, welche die Autoimmunerkrankung eosinophile Ösophagitis hervorrufen. Die Ursache dieser Erkrankung ist nicht zur Gänze geklärt. Schluckbeschwerden, Druckgefühl über dem Brustbein bis hin zum Steckenbleiben von Essen sind typische Symptome. Eine entsprechende medikamentöse Therapie oder auch diätetische Maßnahmen führen rasch zu einer Besserung.

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.