Abklärung von chron. Obstipation (Verstopfung)

Abklärung von chron. Obstipation (Verstopfung) - Dr. Constanze Illiasch - Gastroenterologin u. Hepatologin Wien 1190
1/1

Die chronische Verstopfung (Obstipation) ist eine häufige Erkrankungen, die nicht selten mit einem hohen Leidensdruck einhergeht. Symptome wie Völlegefühl, Appetitlosigkeit, Schmerzen im Abdomen sowie beim Stuhlgang sind typisch. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Die chronische Obstipation ist abzugrenzen vom Reizdarmsyndrom und von intestinalen Motilitätsstörungen.

Als Ursachen der chronischen Obstipation kommen zahlreiche Erkrankungen, Lebensstilfaktoren wie ballaststoffarme Kost, wenig Flüssigkeitszufuhr, Bewegungsmangel, aber auch Nebenwirkungen von Medikamenten (Opiate, Diuretika, trizyklische Antidepressiva) in Betracht.

Wichtig ist das genaue Anamnesegesprächs hinsichtlich individueller Symptomatik. Bestehen dazu auch Alarmsymptome wie Gewichtsverlust, Blut im Stuhl, Schmerzen oder Anämie (Blutarmut) muss eine weiterführende Diagnostik mittels Bildgebung und Coloskopie erfolgen.

Die Therapie erfolgt nach Stufenschema zunächst mit Allgemeinmaßnahmen, zusätzlich Ballaststoffen oder der probatorische Einsatz von Probiotika. Tritt keine Besserung unter dieser Strategie auf, wird mit osmotisch wirkenden Laxanzien (Abführmittel) begonnen. Als letzte Stufe gelten die neuen Medikamente wie Prucaloprid (5-HT4- Antagonist mit prokinetischer Wirkung), und Linaclotid (Guanlytazyklase-C-Agonist).

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.