Stressfolgeerkrankungen

- "Stressfolgeerkrankungen" sind Krankheiten oder gesundheitliche Probleme, die durch chronischen oder extremen Stress verursacht oder verschlimmert werden. Langfristiger Stress kann sowohl physische als auch psychische Erkrankungen auslösen oder begünstigen.
- Typische Stressfolgeerkrankungen
- Psychische Erkrankungen
- Burnout-Syndrom – Chronische Erschöpfung, emotionale Distanz und verringerte Leistungsfähigkeit.
- Depressionen – Anhaltende Niedergeschlagenheit, Interessenverlust, Antriebslosigkeit.
- Angststörungen – Generalisierte Angst, Panikattacken oder soziale Ängste.
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) – Oft nach extrem belastenden Erlebnissen.
- Physische Erkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall.
- Magen-Darm-Probleme – Reizdarmsyndrom, Magengeschwüre.
- Chronische Schmerzen – Rückenschmerzen, Spannungskopfschmerzen, Migräne.
- Diabetes Typ 2 – Durch langfristig erhöhten Cortisolspiegel kann der Blutzuckerstoffwechsel beeinträchtigt werden.
- Immunschwäche – Häufigere Infekte durch geschwächtes Immunsystem.