Schamlippenverkleinerung
Viele Frauen fühlen sich beim Sport eingeschränkt, zeigen sich nicht gern im Bikini oder in engen Leggins. Ein Saunabesuch ist völlig ausgeschlossen und das Radfahren verursacht Schmerzen. Die Rede ist von einem Problem, das sehr viele Frauen teilen, aber über das kaum eine Frau spricht - zu große Schamlippen.
Dieses Problem kann angeboren sein, aber auch das Resultat einer Verletzung, eines Tumors oder des Alters und anderer Einflüsse sein. Die Betroffenen leiden oft unter Scham, Unsicherheit und Angst, die eigene Intimzone zu entblößen.
Doch das alles muss nicht sein! Die Schamlippenverkleinerung ist ein kleiner operativer Eingriff, der jedoch mehr ist als nur das Entfernen von überschüssigem Gewebe!
Alles auf einen Blick
Operationsdauer - Ca. 1,5 - 2 Stunden
Narkose - Lokale Betäubung
Klinikaufenthalt - Ambulant
Gesellschaftsfähig - Sofort
Arbeitsfähig - Nach ca. 1/2 Woche (bei „stehenden“ Berufen länger)
Kostenübernahme durch die Krankenkasse - Nein
1. Bin ich eine geeignete Patientin für den Eingriff?
2. Wann kann eine Schamlippenverkleinerung nicht durchgeführt werden?
3. Wie sieht das Ergebnis aus?
4. Was gilt es vor dem Eingriff zu beachten?
5. Wie wird die OP durchgeführt?
6. Gibt es eine Narkose?
7. Sind Narben und Schmerzen zu erwarten?
8. Was gilt es nach der Operation zu beachten?
9. Wann darf ich wieder duschen?
10. Wann darf ich wieder in die Sonne/ ins Solarium?
11. Wann darf ich wieder Sport treiben?
12. Was für Risiken gibt es?
13. Übernimmt die Krankenkasse meine Kosten?
1. Bin ich eine geeignete Patientin für den Eingriff?
Eine Schamlippenkorrektur kann ohne Bedenken bis ins höhere Alter durchgeführt werden. Nicht nur junge Menschen wollen sich von oben bis „unten“ schön finden und in ihrem Körper wohl fühlen. Gründe für eine Korrektur im Intimbereich sind jedoch nicht immer ästhetischer Natur. Auch funktionelle Beeinträchtigungen lassen immer mehr Frauen den Weg zum Schönheitschirurgen beschreiten. Durch die Schamlippen wird der Scheideneingang abgeschlossen und die Scheide vor Fremdkörpern, Austrocknung und dem Eindringen von Keimen geschützt. Sind die inneren Schamlippen zu groß und ragen über die Äußeren heraus, so ist diese Schutzfunktion nicht mehr voll gewährleistet.
Durch das Hervorstehen der kleinen Labien oder der Klitorisvorhaut kommt es zu Wundscheuern und Schmerzen beim Sport (wie zum Beispiel Radfahren und Reiten), Ablenkung des Harnstrahls, etc. Auch beim Geschlechtsverkehr verspüren Frauen mit vergrößerten Labien Schmerzen, wenn sich die inneren Schamlippen während des Verkehrs in die Vagina stülpen. Häufig bestehen erhebliche psychische Beeinträchtigungen bis hin zu Störungen des Sexuallebens. Viele betroffene Frauen fühlen sich gehemmt und vermeiden es, sich nackt zu zeigen; nicht einmal ihrem Partner möchten sie offenbaren, was sie so belastet.
Natürlich gibt es eine enorme Vielfalt an unterschiedlichen Ausprägungen und nur bei wenigen erwachsenen Frauen ist das „Idealbild“ der sich über den kleinen Labien schließenden äußeren Schamlippen gegeben. Normal oder zu groß, ästhetisch oder störend, all das liegt nicht im Auge des Betrachters. Allein das Empfinden der jeweiligen Frau ist wichtig und sollte respektiert werden. Das Ausmaß der psychischen oder physischen Belastung der betroffenen Frau ist nämlich nicht objektiv messbar. Die Einschätzung, ob eine Operation durchgeführt werden soll oder nicht, sollte sich zum Großteil am Leidensdruck der Patientin orientieren.
2. Wann kann eine Schamlippenverkleinerung nicht durchgeführt werden?
Grundsätzlich gibt es bei einem Eingriff wie diesem keine Ausschlussgründe, die die Operation völlig unmöglich machen. Da die Motive der Frauen, die eine Labienkorrektur vornehmen lassen möchten, nicht objektivierbar sind, sollte die Entscheidung jeder Frau respektiert werden. In den meisten Fällen geht der Entscheidung zur Operation ein langer Leidensdruck und psychische Belastung voraus. Bei minderjährigen Frauen darf allerdings nur mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten operiert werden. Das Körperwachstum muss abgeschlossen sein. Außerdem muss nach dem Ästhetik-OP-Gesetz zusätzlich die Meinung eines Psychologen, oder Psychiaters hinzugezogen werden, ob die Operation vertretbar ist.
3. Wie sieht das Ergebnis aus?
Eine Verbesserung ist sofort sichtbar, das endgültige Ergebnis ist erst nach vollkommener Abschwellung vorhanden. Nach ungefähr 3 bis 4 Wochen sind bereits 70% der Schwellung abgeklungen und das Ergebnis wird schon deutlich. Der Rest dieser kaum mehr vorhandenen Schwellung vergeht dann etwas langsamer und kann unterschiedlich lange dauern.
Auch bei sorgfältigster Vorbereitung, Planung und Durchführung sind Enttäuschungen und Misserfolge nicht vollständig vermeidbar und sehr selten sind Patientinnen mit dem Ergebnis nicht zu 100% zufrieden. Auf jeden Fall sollte dies mit dem behandelnden Arzt besprochen werden und gemeinsam nach einer Lösung gesucht werden.
4. Was gilt es vor dem Eingriff zu beachten?
Grundsätzlich gilt die Labienkorrektur als unkomplizierter Eingriff, der im Vergleich zu anderen plastischen Eingriffen nicht allzu viel Vorbereitung braucht. Patientinnen, die die Spritze für die lokale Betäubung möglichst nicht wahrnehmen möchten, können sich aus der Apotheke eine EMLA-Salbe (enthält ein Lokalanästhetikum) besorgen und 30 Minuten vor dem Eingriff in der Falte zwischen äußeren und inneren Schamlippen auftragen, sodass die Haut schon etwas betäubt wird. Die Menstruationsblutung ist während der Operation zwar vielleicht etwas unangenehm, da aufgrund der Schwellung kein Tampon benutzt werden kann, jedoch stellt die Blutung kein Operationshindernis dar. Nehmen Sie sich zum Eingriff selbst Lesestoff oder Musik mit, damit während der 1,5 Stunden für Ablenkung gesorgt ist!
5. Wie wird die OP durchgeführt?
Aufgrund der sehr großen Unterschiede in der Ausprägung von Form und Größe der kleinen Schamlippen, wurden im Laufe der Zeit auch unterschiedliche Techniken zur Korrektur entwickelt. Keilresektionen, Keilexzisionen mit Z-Plastik und lineare Resektionen sind nur einige gängige Varianten. Bei der Technik von Prof. Gress wird je nach Vorstellungen und Wunsch der Patientin ein unterschiedliches Ausmaß an Gewebe der kleinen Labien bogenförmig entfernt. Gleichzeitig kann auch der oftmals sehr voluminöse Klitorismantel verkleinert werden. Asymmetrien der kleinen Schamlippen oder des Klitorismantels können dabei natürlich ebenfalls korrigiert werden. Da diese Variante als Lösung für mehrere verschiedene Probleme angewandt werden kann, ist sie sehr beliebt in der Durchführung.
Eine Entfernung oder zu ausgedehnte Reduktion der Klitorisbedeckung selbst ist unbedingt zu vermeiden, um keine Sensibilitätsminderung zu riskieren.
Der Eingriff dauert ca. eineinhalb bis zwei Stunden und wird mit einer selbstauflösenden Naht durchgeführt.
6. Gibt es eine Narkose?
Die Schamlippenverkleinerung ist problemlos in lokaler Betäubung durchführbar. Nach Setzen der lokalen Betäubung, ist die Operation völlig schmerzfrei. Natürlich muss die Situation an sich für die betroffene Frau vorstellbar und akzeptabel sein. Etwa 30 min vor dem Eingriff kann die Patientin EMLA-Salbe (enthält ein Lokalanästhetikum) in der Falte zwischen äußeren und inneren Schamlippen auftragen, sodass die Haut schon etwas betäubt wird, und der Einstich zum Setzen der lokalen Betäubung dann kaum mehr wahrnehmbar ist.
Da das Lokalanästhetikum chemisch gesehen eine Säure ist und daher etwas brennt, füge ich immer Natriumbicarbonat zu, damit auch diese unangenehme Komponente abgeschwächt wird.
Auf Wunsch ist natürlich auch eine Dämmerschlafsedierung durch einen erfahrenen Anästhesisten oder die Durchführung des Eingriffs in Narkose in einer Klinik möglich.
7. Sind Narben und Schmerzen zu erwarten?
Nach einer Labienkorrektur kann es zu kleineren Narben und leichten Schmerzen kommen. Bei einem normalen Verlauf verschwinden diese jedoch recht zügig.
8. Was gilt es nach der Operation zu beachten?
Unmittelbar nach einer Schamlippenverkleinerung sollten Sie sich noch etwas Ruhe zu gönnen, bevor Sie nach Hause gehen. Der operierte Bereich sollte nicht durch zu viel Reibung beim Gehen gereizt werden. Nach einem Toilettengang und einem anschließenden Verbandswechsel können Sie jedoch nach Hause gehen. Empfehlenswert ist es allerdings, sich abholen zu lassen oder ein Taxi nach Hause zu nehmen. In den ersten Stunden nach der Operation sollte der Genitalbereich etwas gekühlt werden und die Patientin sollte vorwiegend liegen. Eine Woche später empfiehlt sich eine erste Kontrolle in der Praxis des behandelnden Arztes. Körperliche Schonung ist nach dem Eingriff zur Vermeidung von Schmerzen angenehm und zur Verhinderung von Blutungen und Verstärkung der Schwellung notwendig. Vor allem längeres Gehen oder Stehen sind ungünstig. Demnach ist je nach beruflicher Belastung die Wiederaufnahme der Arbeitstätigkeit nach 3-4 Tagen, bei „stehenden Berufen“ besser erst nach einer Woche möglich. Die Nähte sind resorbierbar, das heißt, sie lösen sich von selbst auf und müssen nicht entfernt werden. Die Wundheilung dauert etwa 14 Tage, sollten die Nähte dann noch vorhanden sein und stören, können sie gerne entfernt werden.
9. Wann darf ich wieder duschen?
Duschen ist bereits am nächsten Tag der Operation wieder erlaubt. Sie sollten danach den Genitalbereich jedoch nur mit einem weichen Handtuch trocken tupfen. Duschen Sie aber bitte nicht zu heiß. Hitze fördert die Durchblutung und sorgt wahrscheinlich für eine Schwellung und damit für Schmerzen. Vollbäder sollten erst nach etwa 4 Wochen wieder genommen werden.
10. Wann darf ich wieder in die Sonne/ ins Solarium?
Aufgrund der Schwellungsgefahr sollten Sonne, Sauna und Solarium einige Wochen lang gemieden werden.
11. Wann darf ich wieder Sport treiben?
Für etwa 4 Wochen ist das Gewebe noch etwas verletzlich und die Narbe noch nicht stabil. Belastungen wie Sport, Tampons oder Geschlechtsverkehr sollten daher noch vermieden werden. Leichte körperliche Betätigung ist bereits nach 2 Wochen möglich, aktive sportliche Betätigung – vor allem Reiten, Radfahren, Laufen – sollte erst nach 4-6 Wochen Schonung wieder aufgenommen werden.
12. Welche Risiken gibt es?
Ein guter Arzt stellt die Gesundung und Sicherheit des Patienten an oberster Stelle.
Es gibt jedoch keinen operativen Eingriff ohne Risiko. In meiner Praxis setze ich modernste OP-Techniken und Utensilien ein, die auf höchsten Standard sein müssen, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.
Die gängigsten Komplikationen nach einer Schamlippenverkleinerung sind Nachblutungen. Treten diese auf, wird die Blutungsursache innerhalb von 2 Tagen operativ entfernt und die Blutung somit gestoppt.
Sie wollen über alle Risiken genau Bescheid wissen? Hier habe ich eine Liste über alle möglichen Komplikationen zusammengestellt. Gerne erläutere ich Ihnen jeden Punkt darin im Zuge eines ausführlichen Beratungsgesprächs.
Wenn es auch unwahrscheinlich ist, ist es möglich, dass während und nach einer Schamlippenverkleinerung gewisse Komplikationen auftreten können. In dieser Liste führe ich alle möglichen Komplikationen an. Beachten Sie jedoch bitte, dass dank unseres Einsatzes modernster Methoden und Geräte diese Komplikationen so gut wie nie auftreten:
• Blutungen:
Das Gewebe der kleinen Schamlippen ist besonders dehnbar und extrem gut durchblutet. Nach der Operation kann es daher zum Auftreten von Blutungen und Schwellungen kommen. Durch körperliche Schonung und Kühlen (coolpacks) können diese aber gemildert werden. Sehr selten können Nachblutungen auftreten, die eine neuerliche operative Blutstillung erfordern.
• Infektionen:
Zur Vermeidung von Infektionen sollte in den ersten Tagen 2-3 Mal täglich zur Reinigung ein mildes Desinfektionsmittel verwendet werden. Wichtig ist auch, die Hygiene nicht zu übertreiben, da man sonst die normale Flora der Vagina zerstört und Reizzustände (Rötungen, Brennen, Juckreiz, etc.) hervorrufen könnte. Gelegentlich ist die Gabe eines Antibiotikums erforderlich.
• Wundheilungsstörungen:
Durch starke Schwellungen oder ausgeprägte Blutergüsse kann es zum Auftreten von Wundheilungsstörungen kommen, die in seltenen Fällen einen weiteren operativen Eingriff notwendig machen.
• Sensibilitätsstörungen:
Durch die extrem verzweigte nervliche Versorgung des gesamten Genitalbereichs sind Sensibilitätsstörungen sehr unwahrscheinlich. Bis zu 4 Wochen können Überempfindlichkeiten vorliegen.
• Asymmetrien:
Wie bei jedem anderen plastisch chirurgischen Eingriff steht der Anspruch nach Perfektion und bestmöglichem Resultat auch einer Korrektur im Genitalbereich zu. Demnach zählen kleinere Asymmetrien oder Unregelmäßigkeiten im Grunde auch zu den Komplikationen. Eine weitere korrigierende Operation ist meist nur ein kleiner unkomplizierter Eingriff, der frühestens 3 Monate nach der Erstoperation durchgeführt werden kann.
13. Übernimmt die Krankenkasse meine Kosten?
Schamlippenkorrekturen werden normalerweise nicht von den österreichischen Krankenkassen übernommen. Die Kosten für die Schamlippenkorrektur Operation sind von den Patientinnen selbst zu tragen.