Künstliches Kniegelenk (Knieprothese)

Künstliches Kniegelenk (Knieprothese) - OA Dr. Christian-Thomas Radda - Orthopäde Hollabrunn 2020
1/1

Eine Knieprothese bzw. ein künstliches Kniegelenk ist dann indiziert, wenn das eigene Knie verschlissen und abgenutzt ist. In über 90% der Fälle ist eine schwere Kniegelenksarthrose (Gonarthrose) der Grund für den Einsatz des künstlichen Gelenks.

  • Halbschlittenprothese

Da die Gonarthrose auch nur lokal begrenzt in einzelnen Kompartimenten des Kniegelenks auftreten kann, gibt es die Möglichkeit, mit einer sogenannten Halbschlitten- bzw. Teilprothese lediglich den beschädigten Anteil des Kniegelenks zu ersetzen.

  • Totalendoprothese

Bei einer sogenannten Knie-TEP wird das gesamte Gelenk durch spezielle Oberflächenimplantate ersetzt. Der häufigste Grund einer Knietotalendoprothese ist der komplette Verlust des Gelenkknorpels.

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.