Schulterschmerzen

Schulterschmerzen - Dr. med. univ. Iris Kamellor - Orthopädin Wien 1180
1/1

Schulterschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Dazu gehören u.a. eine Verengung des Schulterblattes (Impingement, auch Engpass-Syndrom der Schulter genannt), Rotatorenmanschettenläsionen (Abnutzungserscheinungen der Schulter), die sogenannte Kalkschulter bzw. die „Frozen Shoulder“ sowie die Omarthrose (Arthrose des Schultergelenkes) und die AC-Arthrose (Abnützung des Schultergürtels).

Impingement
Durch chronische Überlastung und stressbedingte Fehlhaltungen kommt es zu einer Enge unter dem Schulterdach. Diese reizt den Schleimbeutel und fördert die Entstehung schmerzhafter Entzündungen, die die Lebensqualität herabsetzen und die Nachtruhe stören können.

Rotatorenmanschettenläsion
Strukturelle Läsionen (Gewebeschädigungen) im Bereich der Schulter bedürfen einer entsprechenden Therapie, damit es nicht zu einem vorzeitigen Alterungsprozess, verbunden mit chronischen Schmerzen und Bewegungseinschränkung, kommt.

Kalkschulter
Kalkablagerungen im Bereich der Schulter führen zu schmerzhaften Entzündungsreaktionen.

Frozenshoulder
Überschießende extreme Schmerzreaktion, die zu einer zunehmenden Bewegungseinschränkungen führt.

Omarthrose
Die Arthrose des Schultergelenks beeinträchtigt das Wohlbefinden durch schmerzhafte Bewegungseinschränkung und erschwert damit alltägliche Tätigkeiten.

AC-Arthrose
Chronische Fehlbelastung und/oder schwere manuelle Tätigkeiten bedingen diese sehr häufige Form der Abnützung des Schultergürtels.

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.