Hüftschmerzen

Hüftschmerzen - Dr. med. univ. Iris Kamellor - Orthopädin Wien 1180
1/1

Die Hüfte ist ein robustes Gelenk, gestützt und geführt durch Bänder und Muskeln. Zudem ist sie abhängig von der Passgenauigkeit der knöchernen Komponenten: Oberschenkelkopf und Gelenkspfanne. Diese Konstruktion erprobt ihre Verlässlichkeit jeden Tag, bei jedem Schritt. Es gibt jedoch Variationen dieser Passformen, die zu einem beschleunigten Verschleiß führen. Dazu gehören Cam- und Pincerdeformitäten sowie Labrumlaesion. Diese sind ein Risiko für die Entwicklung einer vorzeitigen Alterung des Hüftgelenks. Sprechen die Beschwerden nicht auf konservative (= nicht-operative) Therapien an, kann eine minimal-invasive Schlüssellochchirurgie Heilung bringen.

Auch andere Arten von Hüftschmerzen können dank einer modernen Diagnostik bei rechtzeitigem Einschreiten mittlerweile gut behandeln werden, ohne dass eine Gelenksersatzoperation, also eine Hüftprothese, erforderlich ist.

Bei einer weiter fortgeschrittenen Hüftgelenksarthrose stellt der Gelenksersatz oftmals die Therapie der Wahl dar.

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.