Multimodale Schmerztherapie

Die multimodale Schmerztherapie richtet sich an Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen, die durch viel Aktivität und gezielte therapeutische Maßnahmen lernen möchten, ihr Schmerzerleben zu verringern und ihre Lebensqualität zu verbessern. 

Ziele einer Multimodalen Schmerztherapie
Im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie im Universitätsklinikum Neunkirchen verfolgen wir gemeinsam folgende Ziele:
  • Reduktion Ihrer Schmerzen
  • Verbesserung von Fitness, Belastbarkeit, Koordination und Körperwahrnehmung
  • Abbau von Bewegungsangst und Förderung des Vertrauens in die eigene Bewegungs- und Leistungsfähigkeit
  • Eigenverantwortlicher Umgang mit Schmerz: Verbesserung der Schmerzerträglichkeit und Entwicklung positiver Bewältigungsstrategien
  • Erkennen und Verändern von Schmerzmustern: Analyse von Situationen, Verhaltensweisen und Gedanken, die Schmerzen auslösen oder verstärken
  • Motivation zur Aktivität und nachhaltige Anwendung erlernter Techniken im Alltag
  • Steigerung von Lebensfreude und Lebensqualität
  • Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit

Dauer der Behandlung
Die Behandlungsdauer wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Nach einem ausführlichen Vorgespräch empfehlen wir ein Programm von 3 bis 5 Behandlungstagen.
 

Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung!
Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.