Operative Therapie

Operative Therapie - Priv.-Doz. Dr. Philipp Heuberer - Orthopäde Wien 1010
1/4
Operative Therapie - Priv.-Doz. Dr. Philipp Heuberer - Orthopäde Wien 1010
2/4
Operative Therapie - Priv.-Doz. Dr. Philipp Heuberer - Orthopäde Wien 1010
3/4
Operative Therapie - Priv.-Doz. Dr. Philipp Heuberer - Orthopäde Wien 1010
4/4

In manchen Fällen lässt sich eine Operation nicht vermeiden und stellt die einzige Möglichkeit dar, die Gelenkfunktion wiederherzustellen.

 

Die Entscheidung zu einer Operation sollten Patient und Chirurg nach sorgfältigem Abwägen aller Vor- und Nachteile jedoch immer gemeinsam treffen.

 

Chirurgische Eingriffe erfordern ein hohes Maß an Präzision und Erfahrung. Zu meinen Spezialgebieten zählen die Schulter-, Ellbogen- und Kniechirurgie.

 

Aufgrund neuester Methoden in der Arthroskopie können die meisten Operationen minimal invasiv durchgeführt werden. Im Zuge des Eingriffes werden eine Kamera und kleine chirurgische Instrumente durch kleinste Hautschnitte (Inzisionen) direkt in das Gelenk eingeführt. Erkrankte oder verletzte Gelenkteile lassen sich dadurch oft genauer erkennen und behandeln als bei offenen Verfahren.

 

Von Vorteil für den Patienten sind das geringe Weichteiltrauma und die kurze Rehabilitationszeit. Eine Vielzahl der Operationen kann tagesklinisch durchgeführt werden, das heißt, Sie können noch am selben Abend nach Hause gehen.

 

Finden Sie anbei einen Überblick meiner chirurgischen Leistungen!

 

Arthroskopische Operationen

Schulter:

  • Instabilität

Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers und deshalb am häufigsten von Luxationen betroffen. Rutscht der Oberarmkopf aus der Gelenkpfanne, verliert die Schulter an Stabilität.

 

Die Ursache einer Schulterinstabilität ist meist unfallbedingt. Zudem können auch angeborene anatomische Besonderheiten zu einer instabilen Schulter führen.

 

Die Behandlung einer Schulterinstabilität erfolgt zunächst konservativ mit Ruhigstellung und anschließender Physiotherapie. Bei anhaltender Instabilität wird eine operative Stabilisation des Gelenks empfohlen.

 

  • SLAP-Läsion

Als SLAP Läsion wird eine Verletzung der Knorpellippe (Labrum) im Ansatzbereich der langen Bizepssehne bezeichnet.

 

  • Bizepssehnenpathologien

Spricht man von einem Bizepssehnenriss, ist meist die lange Bizepssehne von der Ruptur betroffen.

 

  • Rotatorenmanschettenriss

Bei der Rotatorenmanschette handelt es sich um einen Komplex aus vier Muskeln und Sehnenanteilen, welcher das Schultergelenk stabilisiert. Aufgrund eines Traumas oder einer degenerativen Erkrankung können ein oder mehrere Sehnen bzw. Muskeln der Rotatorenmanschette ruptieren. Die Behandlung richtet sich nach der individuellen Beschwerdesymptomatik. Meist werden die Risse durch eine arthroskopische Operation versorgt.

 

  • Kalkschulter / Kalkdepotentfernungen

Wird das Schultergelenk unregelmäßig stark beansprucht, kann es zu einer Minderdurchblutung der Rotatorenmanschette und Kalkablagerungen an den Sehnenansätzen kommen. Häufige Überkopfarbeiten oder Sportarten wie Volleyball können das Risiko einer Kalkschulter erhöhen. Ziel des arthroskopischen Eingriffes ist es, die schmerzhaften Kalkdepots zu entfernen.

 

  • Knöchernes Impingementsyndrom
  • Akromioklavikulargelenksarthrose und Akromioklavikulargelenkssprengung 
  • ​Nervenkompressionssyndrome
  • Arthroskopischer Teilgelenkersatz (Partial Eclipse)

 

 

Kniegelenk:

  • Meniskusoperationen (z.B. Meniskusriss)
  • Kreuzbandrekonstruktionen
  • Umstellungsoperationen
  • Knorpeloperationen

 

 

Ellbogen:

  • Diagnostische Arthroskopie bei chronischen Schmerzen
  • Fremdkörperentfernung
  • Plicasyndrom

 

Ist die Plica radialis, eine Schleimhautfalte an der Innenseite der Gelenkkapsel des Ellenbogens, zwischen den Gelenkknochen eingeklemmt, kann es zu plötzlich einschießenden Schmerzen und ein spürbares Schnappen im Bereich des äußeren Ellenbogengelenks kommen.

 

Bleiben die Beschwerden trotz intensiver konservativer Therapie bestehen, kann die Plica im Rahmen einer arthroskopischen Operation entfernt werden.

 

  • Gelenksteife
  • Knorpeloperationen
  • Seitenbandplastiken
  • Epicondylitis (Tennis- und Golferellenbogen)

 

Beim Tennisarm, in der medizinischen Fachsprache als laterale Epicondylitis bezeichnet, handelt es sich um eine Überlastungsverletzung, die sich durch Schmerzen an der Außenseite des Ellbogens bemerkbar macht. Die Schmerzen treten insbesondere dann auf, wenn Gegenstände ergriffen, angehoben oder das Handgelenk nach hinten gespannt wird. In manchen Fällen strahlt der Schmerz auch entlang des Unterarms aus.

 

Die Behandlung erfolgt zunächst konservativ. Neben der Korrektur schmerzauslösender Faktoren (u.a. das Vermeiden sich wiederholender Bewegungen) können eine medikamentöse Therapie und physiotherapeutische Übungen dazu beitragen, die Schmerzen zu lindern. Reichen diese Maßnahmen nicht aus, helfen u.U. eine Elektrolyse, PRP-Therapie oder Stoßwellentherapie. In sehr hartnäckigen Fällen muss auch ein operativer Eingriff in Erwägung gezogen werden.

 

Beim Golferellenbogen (mediale Epicondylitis) zeigt sich der Schmerz an der Innenseite des Ellenbogens. Die Behandlung wird, wie beim oben erwähnten Tennisellenbogen, in erster Linie konservativ durchgeführt. Bei Patienten mit therapieresistenten Symptomen muss zusätzlich abgeklärt werden, ob eine zugrundeliegende innenseitige Bandinstabilität vorliegt. Ist das der Fall, sollte ein minimal invasiver Eingriff mit einer Bandplastik durchgeführt werden.

 

  • Ellenbogeninstabilität

Kugelt der Ellenbogen aus (Luxation), kann es zu Verletzungen der Knochen und Weichteile kommen. Bei erheblichen Schädigungen verbleibt eine sofortige Instabilität, die eine operative Stabilisierung notwendig macht.

 

  • Riss der distalen Bizepssehne

Prothetische Gelenkversorgung

Schulter:

  • Anatomische (Total-) Endoprothese

Bei einer anatomischen Totalendoprothese (Schulter-TEP) wird das Schultergelenk zur Gänze durch ein künstliches Gelenk ersetzt.

 

  • Inverse Endoprothese
  • Schulterprothesenrevision

 

Kniegelenk:

  • Halbschlittenprothese (Teilprothese Knie)
  • Totale Knieendoprothese (Knie-TEP)
  • Kniegelenksprothesenrevisionen (Austausch des künstlichen Kniegelenks)

 

Hand- und Fußchirurgie

Hand:

  • Ganglionoperationen
  • Schnellender Finger
  • Karpaltunnelsyndrom

Fuß:

  • Hallux valgus
  • Hammerzeh

 

 

Allgemeine Informationen:

 

Was Sie zu Ihrer Operation mitbringen müssen

  • Befunde und Röntgenbilder (auch MRT oder CT Bilder, falls vorhanden)
  • Bequeme Kleidung und Schuhe (Bedenken Sie, dass Sie nach einer Operation eventuell einen Verband tragen werden!)
  • Ihre täglich benötigten Medikamente
  • Ihre E-Card
  • Heilbehelfe (Krücken etc.) entsprechend Ihrer Operation, falls bereits vorhanden

 

VOR der Operation - noch daheim:

  • Achten Sie am Vorabend Ihrer Operation auf eine für Sie ausreichende Flüssigkeitszufuhr und leichte Kost.
  • Ab 0:00 Uhr des Operationstages sind keine feste oder flüssige Nahrung sowie kein Nikotinkonsum erlaubt.
  • Entfernen Sie vor der Aufnahme im Krankenhaus jeglichen Körperschmuck (Ohrringe, Piercings, etc.) und beachten Sie, dass der Gel- oder Acrylnagel bzw. der Nagellack am Mittelfinger entfernt werden muss. (Bei Handoperationen an allen Fingern der zu operierenden Hand.)
  • Bei Fußoperationen muss an allen Zehen des zu operierenden Fußes der Nagellack entfernt werden.

 

Direkt NACH der Operation:

  • Diverse Heilbehelfe werden organisiert und Ihnen angelegt. Für den Selbstbehalt bekommen Sie einen Erlagschein zugeschickt.
  • Ihr Entlassungszeitpunkt wird von mir als behandelnder Arzt bestimmt. Sie erhalten einen Patientenbrief und ein Rezept.
  • Bedenken Sie, dass Sie nach der Operation kein Fahrzeug lenken dürfen! Auf Wunsch organisieren wir Ihnen ein Taxi für die Heimfahrt.
  • Eventuell ist Ihre Entlassung nur mit einer Begleitperson möglich. Wir bitten Sie, vor Ihrem tagesklinischen Aufenthalt selbständig eine Begleitperson zu organisieren.

 

NACH der Operation - wieder daheim:

  • Halten Sie Ihren Verband immer sauber und trocken
  • Ein Kontrolltermin wird mit mir vereinbart

 

 

Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.