Als Facharzt für Innere Medizin & Kardiologie liegt mein Schwerpunkt in der Behandlung
von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie...
Als Facharzt für Innere Medizin & Kardiologie liegt mein Schwerpunkt in der Behandlung
von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie...
Als Facharzt für Innere Medizin & Kardiologie liegt mein Schwerpunkt in der Behandlung
von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie deren Risikofaktoren (Fettstoffwechselstörungen, Diabetes Mellitus, Arterielle Hypertonie). Durch meine breite Ausbildung an verschiedenen Schwerpunktkrankenhäusern in Österreich (Kepler Universitätsklinikum, Universitätsklinikum Salzburg, Klinik Donaustadt), wissenschaftliche Tätigkeit sowie regelmäßige Teilnahme an internationalen Kongressen kann ich Ihnen eine medizinische Behandlung und Diagnostik am aktuellen Stand der Wissenschaft bieten.
Als Wahlarzt ist es mir wichtig, Patientengespräche auf Augenhöhe zu führen und meinen Patienten ausreichend Zeit anzubieten. Ohne Zeitdruck kann eine ausführliche Anamnese (Krankengeschichte) erhoben werden und eine gründliche Untersuchung stattfinden. Dadurch kann ich ein individuelles Therapiekonzept erstellen und im Anschluss die möglichen Therapieoptionen mit Ihnen gemeinsam besprechen.
Ebenso ist es mir ein Anliegen, gezielt präventive Gesundheitsmaßnahmen zu setzen, um Erkrankungen und deren Folgeschäden zu verhindern bzw. zu verringern.
Als Leiter der Schrittmacherambulanz und Operateur an der Klinik Donaustadt betreue ich Patienten mit Herzrhythmusstörungen und notwendiger Device-Therapie (Herzschrittmacher, Defibrillator, CRT-System, implantierbarer Rhythmusrekorder) von der Indikationsstellung über die Implantation bis hin zur Nachsorge.
Ich schätze die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit meinen Kollegen im Krankenhaus und außerhalb des Krankenhauses und organisiere bei Notwendigkeit einer weiteren medizinischen Abklärung außerhalb meines Fachspektrums gerne die Kontakte zu diversen Spezialambulanzen oder Fachärzten.
Ich freue mich auf Ihre Anmeldung!
Als Facharzt für Innere Medizin & Kardiologie liegt mein Schwerpunkt in der Behandlung
von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie deren Risikofaktoren (Fettstoffwechselstörungen, Diabetes Mellitus, Arterielle Hypertonie). Durch meine breite Ausbildung an verschiedenen Schwerpunktkrankenhäusern in Österreich (Kepler Universitätsklinikum, Universitätsklinikum Salzburg, Klinik Donaustadt), wissenschaftliche Tätigkeit sowie regelmäßige Teilnahme an internationalen Kongressen kann ich Ihnen eine medizinische Behandlung und Diagnostik am aktuellen Stand der Wissenschaft bieten.
Als Wahlarzt ist es mir wichtig, Patientengespräche auf Augenhöhe zu führen und meinen Patienten ausreichend Zeit anzubieten. Ohne Zeitdruck kann eine ausführliche Anamnese (Krankengeschichte) erhoben werden und eine gründliche Untersuchung stattfinden. Dadurch kann ich ein individuelles Therapiekonzept erstellen und im Anschluss die möglichen Therapieoptionen mit Ihnen gemeinsam besprechen.
Ebenso ist es mir ein Anliegen, gezielt präventive Gesundheitsmaßnahmen zu setzen, um Erkrankungen und deren Folgeschäden zu verhindern bzw. zu verringern.
Als Leiter der Schrittmacherambulanz und Operateur an der Klinik Donaustadt betreue ich Patienten mit Herzrhythmusstörungen und notwendiger Device-Therapie (Herzschrittmacher, Defibrillator, CRT-System, implantierbarer Rhythmusrekorder) von der Indikationsstellung über die Implantation bis hin zur Nachsorge.
Ich schätze die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit meinen Kollegen im Krankenhaus und außerhalb des Krankenhauses und organisiere bei Notwendigkeit einer weiteren medizinischen Abklärung außerhalb meines Fachspektrums gerne die Kontakte zu diversen Spezialambulanzen oder Fachärzten.
Ich freue mich auf Ihre Anmeldung!
In Ergänzung zum ausgewählten Arztprofil werden PatientInnen auch weitere Arztprofile vorgestellt, um sie bei der Suche nach dem passenden Arzt/der passenden Ärztin für ihr gesundheitliches Anliegen zu unterstützen. Standardmäßig werden Ärzte abgebildet, die sich im Umkreis befinden und auch von anderen PatientInnen empfohlen wurden. In Abstimmung des jeweiligen Arzt/der jeweiligen Ärztin mit DocFinder können auch KollegInnen aus dem Netzwerk des Arztes/der Ärztin unentgeltlich dargestellt werden, mit denen dieser/diese zusammenarbeitet bzw. an sie verweist. Bei Ärzten mit Portraitbild handelt es sich um kostenpflichtige Premium-Einträge, die erweiterte Informationen bieten.
Bewertungen auf DocFinder werden mit dem DocFinder-Logo durchgeführt. Je mehr DocFinder-Symbole/Punkte ein Arzt/eine Ärztin erhält, desto besser wurde er/sie bewertet.
Die Bewertungsskala orientiert sich an international gängigen Standards:
Bis Ende September 2018 hat sich die Bewertungsskala an das österreichische Schulnotensystem angelehnt. Bewertungen, die bis zu diesem Zeitpunkt auf DocFinder abgegeben wurden, wurden wie folgt aliquot in die neue Bewertungsskala überführt, weshalb es auch einzelne Bewertungen mit Kommazahlen gibt.
Umrechnung alte auf neue Bewertungsskala:
Anbei finden Sie Erklärungen zu unseren Fragen, die Ihnen bei Ihrer Bewertung helfen können. Bitte berücksichtigen Sie, dass diese Fragen Ihre persönliche, subjektive Meinung abfragen und widerspiegeln.
1. Gesamtbewertung
2. Einfühlungsvermögen des Arztes
3. Vertrauen zum Arzt
4. Zufriedenheit mit Behandlung
5. Serviceangebot
6. Praxisausstattung/Räumlichkeiten
7. Betreuung durch Arzthelfer(innen)
8. Terminvereinbarung
Benötigten Sie für Ihren Arztbesuch eine Terminvereinbarung?
9. Zufriedenheit Wartezeit auf Termin
10. Zufriedenheit Wartezeit im Warteraum