Vorsorgeuntersuchungen

Vorsorgeuntersuchungen dienen der Früherkennung und Vorbeugung von Erkrankungen. Die Innere Medizin bietet eine Vielzahl an Diagnoseverfahren. Bei Routinekontrollen handelt es sich meist um Bluttests, Ultraschalluntersuchungen der Organe, Darm- und Magenspiegelungen und kardiovaskuläre Untersuchungen, die das Herz und den Kreislauf betreffen. Mit der Vorsorge sollte nicht erst im fortgeschrittenen Alter begonnen werden, auch jüngere Personen können von regelmäßigen internistischen Untersuchungen profitieren.
Ab dem 35. Lebensjahr werden regelmäßige Untersuchungen alle drei Jahre empfohlen. Je nach Lebensstil, Vorerkrankungen oder familiärer Vorbelastung kann es sinnvoll sein, frühere oder häufigere Untersuchungen durchführen zu lassen. Bis zum 35. Lebensjahr wird ein kostenloser Gesundheitscheck von der Krankenkassa übernommen. Dieser beinhaltet ein umfassendes Blutbild, Hautkrebsvorsorge und weitere Untersuchungen, abhängig von der individuellen gesundheitlichen Situation.
Ab 50 Jahren werden Vorsorgeuntersuchungen jährlich empfohlen. Zu den bereits genannten Kontrollen, kommen die Darmkrebsvorsorge mittels Stuhltest und Vorsorgekoloskopie (Darmspiegelung) sowie die Prostata-Untersuchung bei Männern hinzu. Kardiovaskuläre Untersuchungen wie EKGs helfen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.
Ab 60 bis 65 Jahren sind Ultraschalluntersuchungen der Bauchschlagader empfehlenswert, insbesondere bei Risikopatienten. Bei Raucherinnen und Rauchern kann auch ein Lungencheck sinnvoll sein.
Durch regelmäßige Vorsorge kann die langfristige Gesundheit erhalten und das Risiko schwerwiegender Erkrankungen minimiert werden. In meiner Ordination nehme ich mir ausreichend Zeit für Ihre Fragen und biete Ihnen umfassende Untersuchungen mit modernsten Geräten. Ich habe Verträge mit allen Krankenkassen, sodass einer Vorsorgeuntersuchung nichts mehr im Weg steht!
Vereinbaren Sie gerne einen Termin in meiner Ordination, mein Team und ich freuen uns auf Sie!