Blutabnahme

Selbstverständlich führen wir in unserer Ordination auch Blutabnahmen durch. Nach der Abnahme wird die Probe je nach Anliegen in unseren Partnerlaboren ausgewertet.
Sobald die Ergebnisse eingelangt sind, bespreche ich sie ausführlich mit meinen Patientinnen und Patienten und veranlasse weitere Untersuchungen basierend auf den vorliegenden Werten. Die durchgeführten Bluttests decken ein breites Spektrum ab und können wichtige Informationen liefern.
Allgemeine Bluttests (kleines/großes Blutbild):
Im Rahmen eines kleinen bzw. großen Blutbilds werden die Anzahl und Beschaffenheit der roten und weißen Blutkörperchen und der Thrombozyten sowie Hämoglobin- und Hämatokrit-Werte bestimmt. Die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) und das C-reaktive Protein (CRP) helfen dabei, Infektionen oder chronische Erkrankungen zu erkennen.
Überprüfung der Organfunktion:
Leberwerte (GOT, GPT, GGT, Bilirubin, AP) sowie Nierenwerte (Kreatinin, Harnstoff, GFR, Elektrolyte) werden bestimmt. Auch Herzmarker wie Troponin, CK-MB und BNP oder Pankreaswerte wie Amylase und Lipase können untersucht werden.
Stoffwechsel und Hormone: Bluttests spielen auch eine wichtige Rolle bei der Beurteilung des Stoffwechsels und des Hormonhaushalts. Blutzuckerwerte geben Hinweise auf Diabetes, während Schilddrüsenhormone (TSH, fT3, fT4) Aufschluss über die Funktion der Schilddrüse geben. Cholesterinwerte (LDL, HDL, Gesamtcholesterin, Triglyceride) sind entscheidend für die Einschätzung des Fettstoffwechsels. Der Harnsäurespiegel kann zur Diagnose von Gicht herangezogen werden.
Je nach Bedarf können auch spezifische Untersuchungen wie die Bestimmung von Vitamin- und Mineralstoffwerten durchgeführt, Tumormarker für Prostatakrebs oder für Eierstockkrebs erhoben oder Blutgerinnungstests durchgeführt werden.
In meiner Ordination informiere ich Sie gerne über alle Möglichkeiten, nehme mir Zeit für Ihre Fragen und setze mein Fachwissen ein, um Sie umfassend zu beraten.