Genetische geburtshilfliche Beratung

Genetische geburtshilfliche Beratungen können sowohl vor als auch während einer Schwangerschaft nützlich sein (pränatal und postnatal).
Bei Kinderwunsch können Eltern vor einer Schwangerschaft abklären lassen, ob sie genetische Anomalien in sich tragen, die sie an ihr Kind weitergeben könnten. Während der Schwangerschaft besteht die Möglichkeit, den Fötus auf genetische Defekte wie beispielsweise Abweichungen in der Chromosomenzahl zu untersuchen, um frühzeitig Erkenntnisse zu gewinnen und dementsprechend reagieren zu können. Grund für eine solche Untersuchung kann auch ein ungewöhnliches Ultraschallergebnis sein. Vor allem bei Frauen über 35 werden genetische „Screenings“ empfohlen.
Sowohl prä- als auch postnatale genetische Beratung unterstützen Familien dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und sich auf mögliche Herausforderungen vorzubereiten. Vor allem nach längerem unerfüllten Kinderwunsch oder Fehlgeburten kann eine genetische Analyse Klarheit schaffen.
Ich biete auch genetische Beratung nach der Geburt oder in Folgeschwangerschaften an. Durch die Geburt eines ersten Kindes können sich zusätzliche Hinweise auf genetische Risiken ergeben
Mir ist es wichtig, die Eltern in ihrer Planung und während der Schwangerschaft mit meinem umfassenden Wissen im Bereich der Gynäkologie zu unterstützen und ein offenes Ohr für alle Fragen und Sorgen zu haben. Besonders bei unerwarteten Diagnosen sollen sich meine Patientinnen nicht allein gelassen fühlen.