Betreuung und Beratung von Hochrisikoschwangerschaften

Betreuung und Beratung von Hochrisikoschwangerschaften - Priv.-Doz. Dr. Dana Muin, MSc MSc MRes - Frauenärztin Wien 1080
1/1

Nicht jede Schwangerschaft verläuft ohne Probleme, und manchmal besteht schon vor der Empfängnis ein erhöhtes Risiko für Komplikationen. Als Ansprechpartnerin für Risiko- und Hochrisikoschwangerschaften ist mir insbesondere in dieser Situation eine umfassende Betreuung meiner Patientinnen wichtig, um sowohl für das körperliche Wohlbefinden und die Gesundheit der Frau als auch für die gesunde Entwicklung des Babys sorgen zu können.

Folgende Faktoren können eine Schwangerschaft unter anderem erschweren:

-              Alter der Mutter (über 35 Jahre)

-              genetische Veranlagungen

-              vorangegangene Fehlgeburten

-              (chronische) Erkrankungen der Mutter

-              Komplikationen während der Schwangerschaft (z.B. Präeklampsie)

-              Mehrlingsschwangerschaften

Vor allem bei Präeklampsie – einer komplexen Erkrankung, die zu Komplikationen wie einer vorzeitigen Plazentaablösung führen kann – ist eine Früherkennung und korrekte Behandlung ausschlaggebend für den weiteren Verlauf der Schwangerschaft.

Darüber hinaus betreue ich Paare nach einer glücklosen Schwangerschaft wie einer Fehl- oder Totgeburt und unterstütze sie bei einer Folgeschwangerschaft.

Besonders bei psychisch belastenden Themen wie einer missglückten Schwangerschaft ist mir ein einfühlsamer und offener Umgang mit meinen Patientinnen wichtig.  Dank meiner Position als stellvertretende Leiterin der risikomaternalen Ambulanz am AKH kann ich die Frauen auch dort während der Geburt begleiten und so den Bogen vom Beginn einer Schwangerschaft bis zur Geburtshilfe spannen.

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.