Frau mit Reizdarmsyndrom hält sich den Bauch

Reizdarmsyndrom – Ursache, Symptome, Behandlung

Das Reizdarmsyndrom ist eine komplexe Erkrankung, bei der Betroffene unter krampfartigen Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung leiden, ohne dass es dafür eine eindeutige organische Ursache gibt. Wie die Symptome im Einzelnen aussehen, wie das Reizdarmsyndrom diagnostiziert wird, welche Therapieansätze es gibt und was man selbst tun kann, lesen Sie hier.

Frau mit Einkaufskorb sieht auf ihre Einkaufsliste

Ernährung bei Reizdarm: Die Low-FODMAP-Diät

Die von Wissenschaftlern entwickelte Low-FODMAP-Diät hilft PatientInnen mit einem Reizdarmsyndrom die Symptome zu mildern und die Lebensqualität zu verbessern. Der Kernpunkt der Diät besteht darin, bestimmte Inhaltsstoffe in Lebensmitteln, von denen bekannt ist, dass sie die Erkrankung vorantrieben, zu reduzieren.

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndrom: Ursachen, Symptome und Auswirkung

Unter dem Begriff Reizdarmsyndrom werden verschiedene Krankheitsbilder wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung zusammengefasst, unter denen PatientInnen länger als drei Monate leiden. Diese Beschwerden, die auf den ersten Blick nicht wirklich schwerwiegend erscheinen, können die Lebensqualität der Betroffen deutlich beeinflussen. Wie sehr und welche Erklärungen WissenschaftlerInner für das Phänomen Reizdarmsymptom haben, darüber haben wir uns mit der Gastroenterologin Dr. Corinna Geiger unterhalten.

Reizdarmsyndrom

Behandlung des Reizdarmsyndroms

Für das Reizdarmsyndrom gibt es einige Behandlungsoptionen. Sie reichen von der Durchführung entsprechender Diäten bis hin zu medikamentösen Therapien. Doch was hilft wirklich? Und: kann man das Reizdarmsyndrom auch auf Dauer loswerden? Die Antworten darauf kennt Internistin und Gastroenterologin Dr. Corinna Geiger.

gastrointestinales Mikrobiom Darmflora Magen-Darm-Trakt

Fakten und Mythen über das Mikrobiom

Über das Mikrobiom im menschlichen Darm und dessen Einfluss auf Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom gibt es viele Mythen. Fakten statt Fiktion war demnach auch das Thema einer Pressekonferenz der deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie.