Sonnelicht am frühen Morgen
Vater mit Sohn
MRI-Aufnahme eines Gehirns

Enzephalitis – ein neurologischer Notfall

Eine Enzephalitis ist eine Hirnentzündung. Die Erkrankung kann verschiedene Ursachen haben, darunter u. a. Infektionen mit bestimmten Viren und Bakterien und andere Erkrankungen. In den meisten Fällen wird sie durch Viren ausgelöst. Liegt eine Kombination aus Enzephalitis und Meningitis (Hirnhautentzündung) vor, ist von einer Meningoenzephalitis die Rede. Je nach genauer Ursache kann es bei einer Enzephalitis zu verschiedenen Beschwerden und Komplikationen kommen.

Blutgefäß

Arteriosklerose – was ist das eigentlich?

Bei Arteriosklerose (Arterienverkalkung) führen krankhafte Veränderungen im Bereich der Arterien zu einer Gefäßverengung und -funktionseinschränkung, wodurch das Blut nicht mehr ungehindert fließen kann. In der Folge kann es zu ernsten Komplikationen und Folgeerkrankungen kommen. Risikofaktoren sind u. a. unausgewogene Ernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht, Rauchen und bestimmte Erkrankungen. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die jeder Mensch täglich umsetzen kann, um das Risiko für Arteriosklerose zu reduzieren bzw. den Verlauf bei bereits vorhandener Arterienverkalkung positiv zu beeinflussen. Risikofaktoren, mögliche Symptome und Folgeerkrankungen, Diagnose, Therapie und Prävention – alles Wichtige zum Thema Arteriosklerose lesen Sie hier.

Zwei verknotete Gummibänder

Ischämie

Unter eine Ischämie versteht man eine verminderte oder aufgehobene Durchblutung eines Gewebes. Die Durchblutungsstörung kann verschiedene Ursachen haben und, je nachdem welches Gewebe bzw. Organ betroffen ist, verschiedene Beschwerden und Komplikationen verursachen. In manchen Fällen ist eine Ischämie auch ein Warnsignal bzw. Vorbote für eine gefährliche Komplikation – so gilt beispielsweise die transitorische ischämische Attacke (TIA), eine vorübergehende Minderdurchblutung im Gehirn, als Warnzeichen für einen Schlaganfall.

Forscher nimmt mit einer Pipette Flüssigkeit aus einer Petrischale
Krankenpflegerin hilft ältern Patienten

Demenz – Formen und Verlauf

Demenz ist ein Überbegriff für den krankhaften Abbau geistiger Fähigkeiten, der viele Ursachen haben kann. Heute kennt man zahlreiche Formen der Erkrankung; die bekannteste ist die Alzheimer-Krankheit. Lesen Sie hier Wesentliches über Ursachen, Symptome, Verlauf, Diagnose und Behandlung der Demenz.

Frau mit Beeinträchtigung der Gesichtsmuskulatur aufgrund von Myasthenia Gravis

Myasthenia Gravis (Myasthenie)

Bei Myasthenia gravis ist die Impulsübertragung zwischen Nerv und Muskel gestört. Die Erkrankung wirkt sich auf die Muskulatur aus und hat eine Muskelschwäche zur Folge, welche je nach Form und Schweregrad unterschiedlich ausgeprägt sein kann. Die Erkrankung ist nicht heilbar, es stehen jedoch verschiedene Behandlungsmaßnahmen zur Verfügung, um die Symptome zu lindern.

Eine ältere Dame der schwindelig ist und sich an einer Barriere stützt

Schwindel (Vertigo) – Formen, Ursachen und Symptome

Schwindel tritt relativ häufig auf und kann verschiedene Ursachen haben. Das Gefühl, dass sich um einen herum alles dreht kann von Kopfschmerzen, Übelkeit und anderen Symptomen begleitet werden und ist zumeist harmlos, häufig handelt es sich um eine vorübergehende Gleichgewichtsstörung. Da jedoch auch eine behandlungsbedürftige Erkrankung dahinterstecken kann, sollten regelmäßig wiederkehrende oder länger andauernde Schwindelattacken ärztlich abgeklärt werden.

Schlaflose Frau mit Schlaflosigkeit

Schlafstörungen

Schlafstörungen können die Gesundheit und das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Es werden verschiedene Formen von Schlafstörungen unterschieden, die ganz unterschiedliche Ursachen haben können. Welche das sind, wie Schlafstörungen behandelt werden und was Betroffene selbst tun können, um die für die Gesundheit so wichtige Nachtruhe zu verbessern, lesen Sie hier.