Erfrierung: ein geschlossenes Auge mit gefrorenen Wimpern

Erste Hilfe bei Erfrierung

Eine Erfrierung ist eine Verletzung, die durch lokale Kälteeinwirkung auf Gewebe entsteht. Wichtig sind rechtzeitige und korrekt durchgeführte Erste Hilfe-Maßnahmen und eine möglichst rasche Behandlung. Was Sie im Fall des Falles tun können, erfahren Sie hier.

Frau schwimmt in eiskaltem Wasser
Thermometer im Schnee
Hand die einen durchsichtigen Eisbrocken hält

Morbus Raynaud – Weißfingerkrankheit

Typisch für das Raynaud-Syndrom ist, dass Finger oder Zehen anfallsweise kalt werden und sich verfärben. Damit verbunden sind Schmerzen und Missempfindungen. Was dahintersteckt und was sich gegen die Attacken tun lässt, erfahren Sie hier.

Absterbendes Blatt eines Laubbaumes

Was ist eine Nekrose?

Bei einer Nekrose werden Zellen so stark geschädigt, dass sie absterben. Eine Nekrose geht mit einer Entzündungsreaktion einher und kann verschiedene Komplikationen nach sich ziehen. Es werden verschiedene Nekroseformen unterschieden, ihre möglichen Ursachen reichen von Durchblutungsstörungen und Sauerstoffmangel über Infektionen mit bestimmten Krankheitserregern bis hin zu physikalischen und chemischen Einflüssen. Formen, Ursachen, Anzeichen, Therapie – lesen Sie hier alles Wichtige zum Thema Nekrose.