Prinzipiell gilt es, nicht den Husten, der ja nur ein Symptom ist, sondern die ihm zugrunde liegende Erkrankung zu behandeln. Hat eine sonst gesunde Person Husten im Rahmen einer Erkältung (grippaler Infekt), kann man einfach warten, bis der Körper von selbst das Husten „abstellt“, die Erkältung also abgeheilt ist. Husten lässt sich aber auch durch eine Reihe von Maßnahmen lindern.
Mit Fieber reagiert der Körper, um Krankheitserreger abzutöten. Daher sollte man nicht gleich mit fiebersenkenden Maßnahmen kontern. Ab wann das Fieber gesenkt werden sollte und welche Medikamente und Hausmittel die Temperatur wieder sinken lassen, lesen Sie hier.
Beim Schnupfen ist die Nasenschleimhaut entzündet, schwillt an und produziert Schleim – meist als Reaktion auf Viren. Schnupfen kann alleine oder im Rahmen eines grippalen Infekts (Erkältung) auftreten. Bei letzterem können Fieber, Halsschmerzen, Husten, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen hinzukommen.
Zur Behandlund von Schnupfen stehen abschwellende Medikamente, Vitamine, Zink und Hausmittel zur Verfügung. Antibiotika wirken in der Regel nicht, da sie nur bei bakteriellem Schnupfen wirken und nichts gegen Viren ausrichten.