Chronic Fatigue im Büro

Chronisches Erschöpfungssyndrom – Chronic Fatigue

Ein chronisches Erschöpfungssyndrom zeichnet sich durch eine enorme körperliche und geistige Erschöpfung aus, die sich durch Ruhe nicht bessern lässt. Im Fokus der Aufmerksamkeit steht die Erkrankung derzeit auch, da sie viele Patienten nach einer Covid-19-Infektion betrifft. Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie - alles Wichtige rund um das chronische Erschöpfungssyndrom.

Mensche warten auf die Grippeimpfung
Stadt im Industrienebel
Schifahrer bei wilder Abfahrt im Neuschnee
Magnesium in Lebensmitteln
ein starkes Herz an einer Kette sprengt eine starre Barriere
Erfrierung: ein geschlossenes Auge mit gefrorenen Wimpern

Erste Hilfe bei Erfrierung

Eine Erfrierung ist eine Verletzung, die durch lokale Kälteeinwirkung auf Gewebe entsteht. Wichtig sind rechtzeitige und korrekt durchgeführte Erste Hilfe-Maßnahmen und eine möglichst rasche Behandlung. Was Sie im Fall des Falles tun können, erfahren Sie hier.

Mann der mit einer Nadel auf einen Ballon vor seinem Bauch einsticht

Was tun bei Blähungen?

Blähungen sind Folge einer verstärkten Gasproduktion im Magen oder Darm. Mithilfe einfacher Mittel lassen sich Flatulenzen meistens gut mildern und verhindern.

Bruxismus: Zahnarzt-Equipment plus Bissschiene

Bruxismus – Zähneknirschen

Wer unter Bruxismus leidet, knirscht unwillkürlich (meist nächtens) mit den Zähnen oder presst sie immer wieder mit großem Druck aufeinander. Das kann zu schweren Zahnschäden bis hin zum Zahnverlust führen. Eine der Hauptursachen dafür ist Stress. Weitere Informationen zu den Ursachen und möglichen Therapien finden Sie hier.

Augenoperation