Rauchstopp. Faustschlag auf zerbrochene Zigaretten

Rauchstopp – Wieso fällt es so schwer? Wie fange ich an?

Laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jedes Jahr über sieben Millionen Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Einer von vielen guten Gründen um mit dem Rauchen aufzuhören. Lesen Sie hier, wie Rauchen der Gesundheit schadet, was nach einem Rauchstopp im Körper passiert und wie der Rauchstopp gelingen kann.

Akne

Akne – Definition, Entstehung, Behandlung

Akne betrifft fast alle Jugendlichen und viele Erwachsene. In der Pubertät führen Veränderungen im Hormonhaushalt dazu, dass Mitesser und Pickel entstehen, daneben gibt es aber noch viele andere Faktoren, die Akne fördern können. Zur Behandlung von Akne und Aknenarben steht je nach Schweregrad eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung.

Ein Mann steht vor einem Pissoir

Harninkontinenz beim Mann

Harninkontinenz kann Männer aller Altersstufen betreffen. Da es sich nach wie vor um ein Tabuthema handelt, das Betroffenen häufig peinlich ist, sprechen viele Männer nicht mit ihrem Arzt darüber, was das Leiden zumeist verschlimmert.

Nesselsucht (Urtikaria): Auslöser und Behandlung

Bei einer Urtikaria, auch als Nesselsucht bezeichnet, kommt es zu Quaddeln auf der Haut, die häufig von einem unangenehmen Juckreiz begleitet werden. Urtikaria ist eine der häufigsten Hauterkrankungen und betrifft jeden vierten bis fünften Erwachsenen mindestens einmal im Leben. Erfahren Sie hier mehr über die einzelnen Verlaufsformen, mögliche Auslöser und die Behandlung der Nesselsucht.

Brennende Flamme im Körper verursacht Sodbrennen

Sodbrennen – Ursache, Symptome, Behandlung

Sodbrennen, häufig auch als "das Feuer in der Brust" bezeichnet, ist weit verbreitet. Vor allem nach dem Genuss üppiger Speisen oder Alkohol leiden viele Menschen unter den typischen brennenden Schmerzen hinter dem Brustbein, die durch den Rückfluss von Mageninhalt ausgelöst werden. Mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlung von Sodbrennen sowie über Maßnahmen um den Beschwerden vorzubeugen lesen Sie hier.

Eine Ärztin misst den Blutdruck eines Patienten.

Bluthochdruck – Definition, Symptome, Diagnose, Behandlung

In Österreich gilt Bluthochdruck, wie in vielen anderen Industrieländern auch, als Volkskrankheit, Schätzungen zufolge ist hierzulande etwa ein Viertel aller Erwachsenen betroffen. Da Bluthochdruck oft über viele Jahre ohne Beschwerden verläuft, fühlen sich viele Betroffene trotz Bluthochdruck lange Zeit gesund und wissen nichts von ihrer Erkrankung. Lesen Sie hier mehr über die Ursachen, Formen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei Bluthochdruck.

Verstopfte Arterie in 3D

Cholesterin – Definition, Werte, Behandlung bei erhöhtem Spiegel

Lesen Sie hier, was Cholesterin ist, wie Cholesterinwerte bestimmt und eingeteilt werden und wie ein zu hoher Cholesterinspiegel vermieden werden kann.

Frau mit Durchfall und verzogener Mimik

Durchfall – Definition, Symptome, Diagnose, Behandlung

Durchfall, medizinisch auch Diarrhö oder Diarrhoe genannt, bezeichnet die mehrmals tägliche Abgabe von sehr breiigem bis flüssigem Stuhl. Erfahren Sie hier was hinter Durchfall steckt, welche Beschwerden er mit sich bringt und wie Sie ihn schnell und effektiv behandeln können.