Bei Fibromyalgie handelt es sich um ein Schmerzsyndrom. Die chronische Erkrankung ist durch generalisierte Schmerzen der Muskulatur und des Bindegewebes gekennzeichnet, hinzu kommen können noch viele andere Symptome. Die Therapie wird je nach Beschwerden, Schweregrad und anderen Faktoren individuell erarbeitet und setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen.
Mundgeruch ist kein Grund für Schamgefühle. Durch richtige Mundhygiene und den Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel lässt sich das Problem meistens schnell lösen.
Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff. Er ist besonders wichtig für eine normale Muskelfunktion und erfüllt darüber hinaus noch eine Vielzahl an anderen Funktionen im Körper. Lesen Sie hier, welche Lebensmittel besonders reich an Magnesium sind, wie es zu einem Magnesiummangel kommen kann, wie sich ein solcher äußert und was man tun kann, wenn die Magnesiumwerte nicht passen.
Bei einer Skoliose handelt es sich um eine dauerhafte seitliche Krümmung der Wirbelsäule. Je nach Schweregrad und Alter kann eine Skoliose verschiedene Beschwerden verursachen, die nicht nur auf den Stütz- und Bewegungsapparat beschränkt sein müssen. Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie - wir haben alles Wichtige zu diesem Thema hier für Sie zusammengefasst.
Osteoporose (Knochenschwund) ist eine weit verbreitete Erkrankung, bei welcher es zu einer verminderten Knochendichte und zu einer teilweise stark erhöhten Gefährdung für Knochenbrüche kommt. Was die Ursachen von Osteoporose sind, wie sich die Erkrankung bemerkbar macht, wie sie diagnostiziert und behandelt wird und was man tun kann, um die Knochengesundheit zu fördern und Knochenschwund vorzubeugen, lesen Sie hier.
Im engeren Sinne handelt es sich bei einem Fersensporn um einen im Röntgen sichtbaren dornartigen Knochenvorsprung am Fersenbein. Die für einen Fersensporn typischen stechenden Schmerzen bestehen jedoch häufig auch ohne radiologisch nachweisbaren Kalksporn und sind Folge einer längeren Überbelastung und Entzündung des Fußes. Dies wird auch Fasciitis plantaris genannt. Symptome, Diagnose, Behandlung und Vorbeugung - wir haben alles Wichtige zum Thema Fersensporn hier für Sie zusammengefasst.
Zur Behandlund von Schnupfen stehen abschwellende Medikamente, Vitamine, Zink und Hausmittel zur Verfügung. Antibiotika wirken in der Regel nicht, da sie nur bei bakteriellem Schnupfen wirken und nichts gegen Viren ausrichten.
Zu einem Eisenmangel kommt es, wenn die Zufuhr oder Aufnahme von Eisen vermindert sind, wenn der Eisenbedarf steigt oder dem Körper Eisen verloren geht. Es handelt sich um eine sehr häufige Mangelerscheinung, die mit vielfältigen Symptomen einhergehen kann. Aufgaben von Eisen im Körper, täglicher Bedarf, natürliche Eisenquellen sowie Ursachen, Symptome und Behandlung eines Eisenmangels - wir haben alles Wichtige für Sie zusammengefasst.
Das Pfeiffersche Drüsenfieber, eine Infektionskrankheit, wird durch das Eppstein-Barr-Virus hervorgerufen, die Übertragung erfolgt häufig über den Speichel beim Küssen. Längst nicht jeder Infizierte entwickelt Symptome, in anderen Fällen kann es zu stark ausgeprägten Beschwerden kommen. Übertragungswege, Anzeichen, mögliche Komplikationen, Behandlung - wir haben alles Wichtige zum Thema für Sie zusammengefasst.
Multiple Sklerose (MS) ist eine neurologische Erkrankung, die sich durch verschiedene Symptome bemerkbar macht und zu unterschiedlichen Beeinträchtigungen führen kann. Dank heutiger Therapien muss die Diagnose jedoch keinesfalls ein Ende der Lebensqualität bedeuten. Lesen Sie hier mehr über die Ursachen, Formen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei MS.