Darmpolypen

Polypen – Formen, Diagnose, Therapie

Polypen sind Schleimhautvorwölbungen, die unterschiedlich ausgeprägt sein und an verschiedenen Stellen des Körpers vorkommen können, darunter z. B. im Darm und in der Nase. Häufig verursachen Polypen keine Probleme, in manchen Fällen können sie jedoch zu verschiedenen Beschwerden führen und ein gesundheitliches Risiko darstellen. Mehr über Polypen erfahren Sie hier.

Training bei Osteoporose
An einem Ekzem erkrankte Hände einer älteren Frau

Ekzem

Ein Ekzem (auch atopische Dermatitis genannt) ist eine chronische, juckende Entzündung der oberen Hautschichten und stellt die häufigste aller Hauterkrankungen dar. Lesen Sie hier alles über Definition, Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung des Ekzems.

Mann mit Nierenschmerzen

Nierenschmerzen – Aufbau, Symptome und Ursachen

Nierenschmerzen können verschiedene Ursachen haben und sollten grundsätzlich ärztlich abgeklärt werden, um die Ursache zu ermitteln. Lesen Sie hier alles Wichtige über die Nieren, mögliche Ursachen von Nierenschmerzen und deren Behandlung.

Ultraschallbild einer Zyste

Zyste – Definition, Symptome, Behandlung

Eine Zyste ist ein flüssigkeitsgefüllter Hohlraum, welcher praktisch überall im Körper entstehen und verschiedene Ursachen haben kann. Zysten sind in vielen Fällen harmlos, unter Umständen können sie jedoch verschiedene Beschwerden verursachen und zu Komplikationen führen. Die Behandlung richtet sich nach dem Erscheinungsbild, der Lokalisation und anderen Faktoren.

Arzt gibt Patienten Blutinfusion

Anämie (Blutarmut)

Von einer Anämie, umgangssprachlich Blutarmut spricht man, wenn das Blut zu wenig rote Blutkörperchen (Erythrozyten) oder zu wenig roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) enthält. Dieser Mangel führt zu einer schlechteren Sauerstoffversorgung des Körpers. Definition, Ursachen, Symptome, Behandlung und Leben mit Anämie – lesen Sie hier alles Wichtige zum Thema.

Mann mit knieschmerzen

Knieschmerzen

Knieschmerzen kommen sehr häufig vor und sind ein Zeichen dafür, dass im Bereich des Kniegelenks etwas nicht stimmt. Häufig treten sie in Folge einer Verletzung oder verschleißbedingt auf, es kann aber auch etwas anderes dahinterstecken. Ursachen, Diagnose, Behandlung, vorbeugende Maßnahmen – alles Wichtige über Knieschmerzen lesen Sie hier.

Kinderhand mit Röteln

Röteln

Röteln sind eine Infektionskrankheit, die durch Viren (Röteln-Virus) verursacht wird. Typisch für Röteln ist der rote Hautausschlag, darüber hinaus können noch verschiedene andere Beschwerden auftreten. In manchen Fällen kommt es auch zu keinen Symptomen. Die Erkrankung verläuft meistens ohne Probleme. Während einer Schwangerschaft können Röteln allerdings gefährlich sein, da sie zu schweren Schäden beim ungeborenen Kind führen können. Die beste Vorbeugung ist die Schutzimpfung.

Tinnitus

Tinnitus – Ursache, Symptome, Diagnose, Behandlung

Piepen, Pfeifen, Rauschen - bei einem Tinnitus (Ohrensausen, Ohrenklingeln) werden bestimmte Ohrgeräusche wahrgenommen, die nicht auf eine äußere Schallquelle zurückzuführen sind. Ohrenklingeln ist weit verbreitet, viele Menschen hatten schon mal einen Tinnitus oder leiden immer wieder unter den teils sehr störenden Ohrgeräuschen. Welche Ursachen diese haben und wie sie sich genau äußern können und wie ein Tinnitus diagnostiziert und behandelt wird, lesen Sie hier.

Laktoseintoleranz Milch Unverträglichkeit

Laktoseintoleranz – Ursache, Symptome, Lebensmittel

Bei Menschen mit einer Laktoseintoleranz kommt es nach dem Konsum von Milch oder Milchprodukten zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall. Grund hierfür ist, dass die Laktose (Milchzucker) aufgrund eines Enzymmangels nicht oder nur unzureichend verdaut werden kann. Die Behandlung basiert vor allem auf einer Anpassung der Ernährung.