Das Rotavirus ist eine Infektionskrankheit. Sie wird durch Rotaviren hervorgerufen und kann Kinder und Erwachsene betreffen. Die Erkrankung geht mit starkem Durchfall und Erbrechen einher, vor allem bei kleinen Kindern kann es zu schweren Verläufen kommen. Ansteckung, Symptome, Behandlung, Impfung – alles Wichtige zum Thema Rotavirus lesen Sie hier.
Angstgefühle sind völlig normal und eine natürliche Reaktion auf stressige und bedrohliche Situationen. Sobald der Auslöser weitgehend beseitigt ist, verschwinden beängstigende Gedanken und Angstgefühle in der Regel auch wieder. Bei Angststörungen ist dies jedoch anders. In solchen Fällen sind die Ängste und Angstgefühle ausgeprägter, halten an und können ohne ersichtlichen Grund fortbestehen. Betroffene einer Angststörung leiden unter verschiedenen psychischen und körperlichen Angstsymptomen, welche den Alltag und die Lebensqualität sehr beeinträchtigen können.
Zu einer Lebensmittelvergiftung kommt es in Folge des Verzehrs von Lebensmitteln, die durch bestimmte Giftstoffe verdorben sind. Typische Symptome sind Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall und Erbrechen, daneben können je nach Auslöser noch viele andere Beschwerden auftreten. Lesen Sie hier alles Wichtige zum Thema Lebensmittelvergiftung.
Mumps ist eine hochinfektiöse Viruserkrankung, die hauptsächlich die Speicheldrüsen befällt. Das Mumpsvirus wird in Speichel, Urin und Muttermilch ausgeschieden und durch Tröpfchen verbreitet. Eintrittspforte ist die Mundschleimhaut. Lesen Sie hier alles über Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie von Mumps.
Schlafstörungen können die Gesundheit und das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Es werden verschiedene Formen von Schlafstörungen unterschieden, die ganz unterschiedliche Ursachen haben können. Welche das sind, wie Schlafstörungen behandelt werden und was Betroffene selbst tun können, um die für die Gesundheit so wichtige Nachtruhe zu verbessern, lesen Sie hier.
Eine Blutvergiftung (Sepsis) ist eine schwere Infektion des Körpers, hervorgerufen durch Mikroorganismen wie etwa Bakterien, Pilzen oder Viren. Lesen Sie hier alles über Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie der Blutvergiftung.
Rosacea (Kupferrose) ist eine chronische Hauterkrankung, die zu dauerhaften Entzündungen im Gesicht führt. Lesen Sie hier alles über Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie von Rosacea.
Cellulite ist weit verbreitet, fast jede Frau hat es irgendwann mit den Dellen und Grübchen am Gesäß, an den Oberschenkeln und an anderen Körperstellen zu tun. Cellulite ist an sich ganz normal, ihre Entstehung hängt eng mit den Besonderheiten der weiblichen Haut zusammen. Wie und wieso sie entsteht, welche Behandlungsoptionen es gibt und wieso es sich lohnen kann, Cellulite ein bisschen mehr zu akzeptieren anstatt fortwährend gegen sie zu kämpfen, lesen Sie hier.
Toxoplasmose ist eine durch Parasiten verursachte Infektionskrankheit, die meistens keine Beschwerden verursacht. Bei Menschen mit schwachem Immunsystem und während der Schwangerschaft kann sie unter Umständen jedoch schwere Folgen haben. Wie die Krankheit verursacht und übertragen wird, was sie mit Katzen zu tun hat und wie sie diagnostiziert und behandelt wird, lesen Sie hier.
Ein Ganglion, auch “Überbein“ genannt, bezeichnet eine Ausstülpung einer Gelenkkapsel oder Sehnenscheide. Ganglien können sich an verschiedenen Stellen bilden, häufig sind Ganglien im Bereich der Hand bzw. des Handgelenks. Oftmals stellt es eine kosmetische Beeinträchtigung dar, verursacht ansonsten jedoch keine Probleme. In anderen Fällen kann es zu Schmerzen und verschiedenen Beeinträchtigungen führen.