Missmutiges Kind mit Fieberthermometer im Mund

Fieber senken – Wann und Wie?

Mit Fieber reagiert der Körper, um Krankheitserreger abzutöten. Daher sollte man nicht gleich mit fiebersenkenden Maßnahmen kontern. Ab wann das Fieber gesenkt werden sollte und welche Medikamente und Hausmittel die Temperatur wieder sinken lassen, lesen Sie hier.

Schnupfen – Ursache und Symptome der Akuten Rhinitis

Beim Schnupfen ist die Nasenschleimhaut entzündet, schwillt an und produziert Schleim – meist als Reaktion auf Viren. Schnupfen kann alleine oder im Rahmen eines grippalen Infekts (Erkältung) auftreten. Bei letzterem können Fieber, Halsschmerzen, Husten, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen hinzukommen.

Ein Fuß trägt Pumps, der andere Turnschuhe
Ältere Dame die kurzzeitig das Bewusstsein verloren hat und am Boden liegt.

Synkope (Ohnmacht, Kollaps, Bewusstlosigkeit)

Eine Synkope ist eine plötzliche kurze Ohnmacht. Betroffene verlieren für einige Sekunden das Bewusstsein, erholen sich danach jedoch meist rasch wieder. Synkopen sind häufig harmlos, manchmal steckt jedoch eine behandlungsbedürftige Erkrankung dahinter, weswegen der plötzliche Bewusstseinsverlust ärztlich abgeklärt werden sollte. Formen, Ursachen, vorbeugende und Erste Hilfe-Maßnahmen – alles Wichtige zum Thema Synkope lesen Sie hier.

Krankenpflegerin hilft ältern Patienten

Demenz – Formen und Verlauf

Demenz ist ein Überbegriff für den krankhaften Abbau geistiger Fähigkeiten, der viele Ursachen haben kann. Heute kennt man zahlreiche Formen der Erkrankung; die bekannteste ist die Alzheimer-Krankheit. Lesen Sie hier Wesentliches über Ursachen, Symptome, Verlauf, Diagnose und Behandlung der Demenz.

Anopheles Mosquito

Malaria – Ansteckungswege, Symptome, Behandlung

Malaria ist eine Infektionskrankheit, die weltweit in verschiedenen tropischen und subtropischen Regionen vorkommt. Sie wird durch einzellige Parasiten verursacht, die durch Stechmücken übertragen werden. Typisch für Malaria sind Fieberschübe, das genaue Beschwerdebild hängt von der jeweiligen Malaria-Form ab. Ursachen, Formen, Symptome, Therapie und Vorbeugung – alles Wichtige zum Thema Malaria lesen Sie hier.

Mann mit Schmerzen im Analbereich

Analfissur – Ursache und Behandlung

Eine Analfissur ist ein Riss in der Schleimhaut des Analkanals, der zu starken Schmerzen während des Toilettengangs führt. Eine Analfissur kann akut oder chronisch auftreten. In vielen Fällen lässt sich das Leiden mithilfe konservativer Maßnahmen gut behandeln, bei einer chronischen Analfissur kann eine Operation notwendig sein.

Stechmücke

Dengue Fieber – Ansteckung, Verlauf, Behandlung

Dengue Fieber ist eine grippeähnliche virale Erkrankung, die durch bestimmte Stechmücken übertragen wird und in manchen Fällen einen schweren, lebensgefährlichen Verlauf nimmt. Lesen Sie hier alles über Übertragung, Verlauf, Diagnose, mögliche Folgen und Behandlung des Dengue Fiebers.

Eine ältere Dame der schwindelig ist und sich an einer Barriere stützt

Schwindel (Vertigo) – Formen, Ursachen und Symptome

Schwindel tritt relativ häufig auf und kann verschiedene Ursachen haben. Das Gefühl, dass sich um einen herum alles dreht kann von Kopfschmerzen, Übelkeit und anderen Symptomen begleitet werden und ist zumeist harmlos, häufig handelt es sich um eine vorübergehende Gleichgewichtsstörung. Da jedoch auch eine behandlungsbedürftige Erkrankung dahinterstecken kann, sollten regelmäßig wiederkehrende oder länger andauernde Schwindelattacken ärztlich abgeklärt werden.

Mann mit Tennisarm

Tennisarm – Ursache, Diagnose und Behandlung

Ein Tennisarm ist ein schmerzhafter Reizzustand des Ellenbogens, der auf Überbelastung durch wiederkehrende Bewegungen oder einseitige starke Belastungen der Hand und des Handgelenks zurückzuführen ist. Er verursacht u. a. Schmerzen und Bewegungseinschränkungen und betrifft, anders als die Bezeichnung vermuten lässt, keinesfalls nur Tennisspieler.