Bei der Grippe, auch saisonale Influenza oder Virusgrippe genannt, handelt es sich um eine vor allem in den Herbst- und Wintermonaten epidemisch, also weit verbreitet, auftretende Erkrankung. Die Grippe geht meist mit hohem Fieber und einer Schleimhautentzündung der oberen Atemwege einher. Betroffen sind die Nase, der Rachen und vor allem die Bronchien – gelegentlich auch die Lunge.
Bei Arteriosklerose (Arterienverkalkung) führen krankhafte Veränderungen im Bereich der Arterien zu einer Gefäßverengung und -funktionseinschränkung, wodurch das Blut nicht mehr ungehindert fließen kann. In der Folge kann es zu ernsten Komplikationen und Folgeerkrankungen kommen. Risikofaktoren sind u. a. unausgewogene Ernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht, Rauchen und bestimmte Erkrankungen. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die jeder Mensch täglich umsetzen kann, um das Risiko für Arteriosklerose zu reduzieren bzw. den Verlauf bei bereits vorhandener Arterienverkalkung positiv zu beeinflussen. Risikofaktoren, mögliche Symptome und Folgeerkrankungen, Diagnose, Therapie und Prävention – alles Wichtige zum Thema Arteriosklerose lesen Sie hier.
Unter eine Ischämie versteht man eine verminderte oder aufgehobene Durchblutung eines Gewebes. Die Durchblutungsstörung kann verschiedene Ursachen haben und, je nachdem welches Gewebe bzw. Organ betroffen ist, verschiedene Beschwerden und Komplikationen verursachen. In manchen Fällen ist eine Ischämie auch ein Warnsignal bzw. Vorbote für eine gefährliche Komplikation – so gilt beispielsweise die transitorische ischämische Attacke (TIA), eine vorübergehende Minderdurchblutung im Gehirn, als Warnzeichen für einen Schlaganfall.
Mit Fieber reagiert der Körper, um Krankheitserreger abzutöten. Daher sollte man nicht gleich mit fiebersenkenden Maßnahmen kontern. Ab wann das Fieber gesenkt werden sollte und welche Medikamente und Hausmittel die Temperatur wieder sinken lassen, lesen Sie hier.
Beim Schnupfen ist die Nasenschleimhaut entzündet, schwillt an und produziert Schleim – meist als Reaktion auf Viren. Schnupfen kann alleine oder im Rahmen eines grippalen Infekts (Erkältung) auftreten. Bei letzterem können Fieber, Halsschmerzen, Husten, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen hinzukommen.
Eine Synkope ist eine plötzliche kurze Ohnmacht. Betroffene verlieren für einige Sekunden das Bewusstsein, erholen sich danach jedoch meist rasch wieder. Synkopen sind häufig harmlos, manchmal steckt jedoch eine behandlungsbedürftige Erkrankung dahinter, weswegen der plötzliche Bewusstseinsverlust ärztlich abgeklärt werden sollte. Formen, Ursachen, vorbeugende und Erste Hilfe-Maßnahmen – alles Wichtige zum Thema Synkope lesen Sie hier.
Demenz ist ein Überbegriff für den krankhaften Abbau geistiger Fähigkeiten, der viele Ursachen haben kann. Heute kennt man zahlreiche Formen der Erkrankung; die bekannteste ist die Alzheimer-Krankheit. Lesen Sie hier Wesentliches über Ursachen, Symptome, Verlauf, Diagnose und Behandlung der Demenz.
Malaria ist eine Infektionskrankheit, die weltweit in verschiedenen tropischen und subtropischen Regionen vorkommt. Sie wird durch einzellige Parasiten verursacht, die durch Stechmücken übertragen werden. Typisch für Malaria sind Fieberschübe, das genaue Beschwerdebild hängt von der jeweiligen Malaria-Form ab. Ursachen, Formen, Symptome, Therapie und Vorbeugung – alles Wichtige zum Thema Malaria lesen Sie hier.
Eine Analfissur ist ein Riss in der Schleimhaut des Analkanals, der zu starken Schmerzen während des Toilettengangs führt. Eine Analfissur kann akut oder chronisch auftreten. In vielen Fällen lässt sich das Leiden mithilfe konservativer Maßnahmen gut behandeln, bei einer chronischen Analfissur kann eine Operation notwendig sein.