Krampfadern sind erweiterte, unregelmäßig geschlängelte, oberflächliche Venen, die entstehen, wenn die Venenklappen nicht mehr korrekt funktionieren. Sie sind keineswegs ein rein kosmetisches Problem. Erfahren Sie mehr zu den Ursachen, Symptomen und dem Verlauf der Erkrankung.
Bei der Therapie von Krampfadernleiden kommen nicht-medikamentöse, medikamentöse und operative bzw. interventionelle Maßnahmen zum Einsatz. Die Behandlung sollte möglichst frühzeitig erfolgen, um Spätschäden und Komplikationen zu vermeiden.
Der Begriff Thrombose bezeichnet den Gefäßverschluss durch ein Blutgerinnsel. Eine Thrombose kann mehrere Ursachen haben und verschiedene Gefäße betreffen, am häufigsten betroffen sind die tiefen Bein- und Beckenbodenvenen. Welche Symptome typisch sind, wieso eine Thrombose lebensbedrohlich sein kann, welche Faktoren das Thromboserisiko erhöhen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, lesen Sie hier.
Das Drei-Tage-Fieber ist eine akut auftretende Viruserkrankung, die vor allem im Kindesalter auftritt. Die Erkrankung wird durch Herpesviren ausgelöst, ist hochansteckend, aber weitgehend harmlos. Typisch und namensgebend ist plötzlich auftretendes hohes Fieber, welches drei Tage oder länger dauern kann. Außerdem bildet sich ein Hautausschlag. In den meisten Fällen geht die Erkrankung schnell vorüber. Ansteckung, Symptome, Diagnose, Behandlung – lesen Sie hier alles Wichtige zum Drei-Tage-Fieber.