Der Begriff Thrombose bezeichnet den Gefäßverschluss durch ein Blutgerinnsel. Eine Thrombose kann mehrere Ursachen haben und verschiedene Gefäße betreffen, am häufigsten betroffen sind die tiefen Bein- und Beckenbodenvenen. Welche Symptome typisch sind, wieso eine Thrombose lebensbedrohlich sein kann, welche Faktoren das Thromboserisiko erhöhen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, lesen Sie hier.
Das Drei-Tage-Fieber ist eine akut auftretende Viruserkrankung, die vor allem im Kindesalter auftritt. Die Erkrankung wird durch Herpesviren ausgelöst, ist hochansteckend, aber weitgehend harmlos. Typisch und namensgebend ist plötzlich auftretendes hohes Fieber, welches drei Tage oder länger dauern kann. Außerdem bildet sich ein Hautausschlag. In den meisten Fällen geht die Erkrankung schnell vorüber. Ansteckung, Symptome, Diagnose, Behandlung – lesen Sie hier alles Wichtige zum Drei-Tage-Fieber.
Die Krebsvorsorge hat zum Ziel, Krebs zu erkennen, bevor er entsteht oder Beschwerden verursacht. Krebs umfasst viele verschiedene Erkrankungen, und jährlich erkranken in Österreich etwa 42.000 Menschen daran.
Ob aus gesundheitlichen Gründen oder, um sich wohler zu fühlen und das Selbstwertgefühl zu verbessern - viele Menschen müssen oder möchten abnehmen und etwas an ihrer Ernährung und Lebensweise verändern. Wann und wieso Abnehmen notwendig ist, wieso es sich lohnt, den Abnehmwunsch auch mal zu hinterfragen, wieso Diäten häufig scheitern und wie es klappen kann, gesund und langfristig abzunehmen, lesen Sie hier.