Eine Rippenprellung ist eine schmerzhafte stumpfe Verletzung im Bereich der Rippen, die durch Gewalteinwirkung von außen entsteht. Zu einer Rippenprellung kommt es häufig bei Sturz- oder Stoßverletzungen im Rahmen von sportlichen Aktivitäten oder unglücklichen Stürzen im Alltag. Woran man eine Rippenprellung erkennt und welche Maßnahmen gegen die Schmerzen helfen, erfahren Sie hier.
Worauf muss man achten, wenn man sich ein Tattoo stechen lassen will? Welche Nebenwirkungen können nach dem Procedere auftreten? Sind Sonnenstrahlen schädlich bei Tätowierungen? Wie giftig sind die verwendeten Farbstoffe? Plus: Wie gut lassen sich die Kunstwerke wieder entfernen? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier.
Krampfadern sind erweiterte, unregelmäßig geschlängelte, oberflächliche Venen, die entstehen, wenn die Venenklappen nicht mehr korrekt funktionieren. Sie sind keineswegs ein rein kosmetisches Problem. Erfahren Sie mehr zu den Ursachen, Symptomen und dem Verlauf der Erkrankung.
Bei der Therapie von Krampfadernleiden kommen nicht-medikamentöse, medikamentöse und operative bzw. interventionelle Maßnahmen zum Einsatz. Die Behandlung sollte möglichst frühzeitig erfolgen, um Spätschäden und Komplikationen zu vermeiden.