Ein Hörsturz tritt plötzlich auf und kann mit Hörverlust oder Taubheit einhergehen. Obwohl es keine gänzlich abgesicherte Therapie gibt, kann mit einer frühen Behandlung ein teilweise positiver Krankheitsverlauf erzielt werden.
Ob Impfung, Blutabnahme, Vorsorgeuntersuchung oder Infusionstherapie. Der umgangssprachliche Hausarzt ist der Allrounder unter den Medizinern und erste Anlaufstelle für Patienten, die ärztliche Hilfe benötigen! Wir haben die beliebtesten Allgemeinmediziner Österreichs mit dem DocFinder Patients' Choice Award 2020 ausgezeichnet. Lesen Sie anbei, wer es in die Rangliste geschafft hat.
Eine Prostatitis (Entzündung der Prostata) kann akut oder chronisch verlaufen und verschiedene Ursachen haben. Bei einer akuten Prostatitis kommt es zumeist zu Fieber, Schüttelfrost und Beschwerden beim Wasserlassen. Für die Behandlung stehen verschiedene Maßnahmen zur Verfügung. Welche das sind, wie sich die verschiedenen Formen von Prostatitis unterscheiden und wie eine Entzündung der Prostata abgeklärt wird, lesen Sie hier.
Eine Rippenprellung ist eine schmerzhafte stumpfe Verletzung im Bereich der Rippen, die durch Gewalteinwirkung von außen entsteht. Zu einer Rippenprellung kommt es häufig bei Sturz- oder Stoßverletzungen im Rahmen von sportlichen Aktivitäten oder unglücklichen Stürzen im Alltag. Woran man eine Rippenprellung erkennt und welche Maßnahmen gegen die Schmerzen helfen, erfahren Sie hier.
Worauf muss man achten, wenn man sich ein Tattoo stechen lassen will? Welche Nebenwirkungen können nach dem Procedere auftreten? Sind Sonnenstrahlen schädlich bei Tätowierungen? Wie giftig sind die verwendeten Farbstoffe? Plus: Wie gut lassen sich die Kunstwerke wieder entfernen? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier.