Leeres Sportstadion
supamotion/shutterstock.com

Sport: Fehlendes Publikum zeigt Einfluss auf die Leistung

Männer laufen ohne Zuschauer langsamer, Frauen schneller: Fehlendes Publikum aufgrund der Coronapandemie hat die Leistung von Sportlern beim Biathlon-Weltcup 2020 offenbar merklich beeinflusst. Das haben Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit Hilfe von Daten aus der Saison vor und während der Pandemie herausgefunden. Beim Schießen hingegen zeigen Frauen in Anwesenheit von Publikum bessere Leistungen, während Männer sowohl langsamer als auch ungenauer schießen als vor leeren Rängen.

Unter dem Begriff „Social Facilitation“ wir allgemein davon ausgegangen, dass sich die Leistung vor Publikum bei einfachen Aufgaben verbessert, bei komplexeren koordinativen Aufgaben jedoch eher verschlechtert.

„Das ist unseres Wissens das erste Mal, dass eine Studie einen so unterschiedlichen Effekt des Publikums auf Männer und Frauen zeigt“, meint Oliver Stoll, Leiter des Arbeitsbereichs Sportpsychologie an der MLU. Bisherige Studien zu dem Thema sind größtenteils mit Männern durchgeführt worden. „Das Ergebnis stellt zumindest die Generalisierbarkeit der Social-Facilitation-Theorie in Frage und weist auf einen bisher unbekannten Unterschied zwischen Männern und Frauen hin“, so die sportphysiologische Expertin Amelie Heinrich.

Über die Ursachen für die möglichen geschlechtsspezifischen Leistungsunterschiede können die Forschenden nur spekulieren. „Möglich ist, dass geschlechtsspezifische Stereotype eine Rolle spielen“, sagt Heinrich. Beispielsweise gelten Männer als konditionell stärker – ein Stereotyp, dass durch die Anwesenheit von Publikum aktiviert werden könnte. Frauen reagieren hingegen sensibler auf Feedback.

Referenz:
Universität Halle-Wittenberg (MLU)
Selection bias in social facilitation theory? Audience effects on elite biathletes‘ performance are gender-specific, Psychology of Sports and Exercise 2021; https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/

#sport #leistung #geschlechtsunterschiede #publikum #männer #frauen #socialfacilitation #medizin #medimpressions

  • Autor

    Dr. Rosalia Rutter

    Medizinjournalistin

    Dr. Rosalia Rutter ist eine freie Medizinjournalistin mit einem Studium der Ernährungswissenschaften und Biochemie an der Universität Wien. Sie verfügt über langjährige Expertise im Verfassen medizinischer Inhalte.

Das könnte Sie auch interessieren
Hüftschmerzen

Hüftschmerzen

Beschwerden im und um das Hüftgelenk sind ein weit verbreitetes Problem und betre:en nahezu jeden Menschen irgendwann im Laufe des Lebens. Der Schmerzursprung kann direkt im Gelenk liegen oder in den umgebenden Strukturen.

Pap-Abstrich

Pap-Abstrich zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs

Der Pap-Abstrich ist eine gynäkologische Routineuntersuchung zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs und zählt zu den erfolgreichsten Krebstests überhaupt. Seit seiner Einführung konnte die Sterblichkeitsrate dieser Erkrankung um zwei Drittel gesenkt werden.

HPV Infektion (Humane Papillomaviren)

HPV (Humane Papillomaviren)

Humane Papillomaviren (HPV) sind DNA-Viren, die vorwiegend durch direkten Schleimhautkontakt übertragen werden und verschiedene Erkrankungen verursachen können – von harmlosen Warzen bis hin zu bösartigen Tumoren.

HPV-Test - Laborproben

HPV-Test: Ablauf, Kosten und Risiken auf einen Blick

Der HPV-Test ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil der gynäkologischen Vorsorge geworden. Er ermöglicht es, Infektionen mit dem Humanen Papillomavirus (HPV), die zur Entstehung von Gebärmutterhalskrebs führen können, frühzeitig zu erkennen.