Eine junge schlanke Frau genießt ihren Kaffee
Foto:Rido/Shutterstock

Mehr Kaffee – weniger Körperfett bei Frauen

Laut einer neuen US-Studie, die im Journal of Nutrition veröffentlicht wurde, haben Frauen, die zwei oder drei Tassen Kaffee pro Tag trinken, weniger Körper- und Bauchfett als Frauen, die weniger Kaffee trinken.

Die Forscher fanden heraus, dass Frauen im Alter von 20 bis 44 Jahren, die zwei oder drei Tassen Kaffee pro Tag tranken, einen um 3,4% geringeren Gesamtkörperfettanteil und Frauen zwischen 45 und 69 Jahren die vier oder mehr Tassen tranken, einen um 4,1% niedrigeren Fettanteil aufwiesen. Bei Männern war die untersuchte Assoziation weniger signifikant.

Interessant war, dass sich der Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und Körperfettanteil sowohl bei koffeinhaltigem als auch bei entkoffeiniertem Kaffee nachweisen ließ. Die Ergebnisse legen nahe, dass in Kaffee andere bioaktive Verbindungen als Koffein enthalten sind, die das Gewicht regulieren und möglicherweise künftig als Mittel gegen Fettleibigkeit eingesetzt werden könnten.

Referenzen:
The Journal of Nutrition , 2020; DOI: 10.1093
https://academic.oup.com/…/…/doi/10.1093/jn/nxaa121/5828319…
Anglia Ruskin University
https://aru.ac.uk/…/coffee-linked-to-lower-body-fat-in-women

#kaffee #kaffeekonsum #körperfett #bauchfett #rumpffett #frauen #studie #forschung #ernährung #medizin #medizinnews #gesundheit

  • Autor

    Manuela Klauser

    Medizinredakteurin

    Manuela Klauser verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der medizinischen Content-Produktion und war in diesem Bereich auch selbstständig.

Das könnte Sie auch interessieren
IVF - In Vitro Fertilisation - Nahaufnahme des Prozess

In-vitro-Fertilisation (IVF): Ablauf, Chancen und Risiken

Die In-vitro-Fertilisation (IVF) hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der wichtigsten Methoden der künstlichen Befruchtung entwickelt. Sie bietet Paaren, die auf natürlichem Weg keine Kinder bekommen können, die Möglichkeit, ihren Kinderwunsch zu erfüllen.

Antidepressiva Depression

Alles Wissenswerte über Antidepressiva

Antidepressiva sind Medikamente, die gegen depressive Zustände wirken. Sie können die Symptome und Begleiterscheinungen von depressiven Erkrankungen bessern und helfen, die seelische Balance wiederzufinden. Die depressionslösende Wirkung tritt in der Regel nach zwei bis drei Wochen ein.

Ciprofloxacin Tabletten

Ciprofloxacin: Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen

Ciprofloxacin ist ein Antibiotikum, das gegen verschiedene bakterielle Infektionen wirkt. Ärzt:innen verschreiben es vor allem bei Harnwegs-, Atemwegs- und Magen-Darm-Infektionen. Aufgrund möglicher schwerwiegender Nebenwirkungen wird es nur dann eingesetzt, wenn andere Antibiotika nicht helfen oder nicht geeignet sind.

Frau mit Antibiotika-Tabletten in der Hand

Amoxicillin: Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen

Amoxicillin ist eines der am häufigsten verschriebenen Antibiotika. Es wird zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt und ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet. Doch wie genau wirkt Amoxicillin, wann wird es verschrieben und was muss bei der Einnahme beachtet werden?