Helfersyndrom

Helfersyndrom

Ein Helfersyndrom liegt vor, wenn jemand sich anderen Menschen übermäßig als Helfer anbietet, um daraus Dankbarkeit, Anerkennung oder Zuneigung zu gewinnen. Menschen mit Helfersyndrom arbeiten überdurchschnittlich häufig in sozialen Berufen und sind von negativen Auswirkungen ihres pathologischen Helfens betroffen.

Lebensmittelhygiene

Lebensmittelhygiene

Bei Lebensmittelhygiene geht es um Maßnahmen und Konzepte, die sicherstellen, dass durch Lebensmittel keine gesundheitlichen Schäden oder Beeinträchtigungen ausgelöst werden. Im Haushalt betrifft das den Einkauf, den Transport, die Lagerung und die einwandfreie Zubereitung von Nahrungsmitteln.

Hygiene im Alltag

Hygiene im Alltag

Hygiene zielt darauf ab, Infektionen zu vermeiden und das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Menschen zu erhalten. Sie ist besonders in Zeiten von Krankheitswellen wie der SARS-CoV-2-Pandemie sehr wichtig.

Kopfläuse Lauskamm

Kopfläuse erkennen und behandeln

Kopfläuse sind flügellose Insekten und Parasiten des Menschen. Sie können stechen und saugen und charakteristischen Juckreiz verursachen. Eine entsprechende Behandlung muss umgehend erfolgen.

Österreichische Krebshilfe

Neue Webcasts für KrebspatientInnen

Die Österreichische Krebshilfe hat neue Webcasts mit dem Titel "Ich & Krebs" erstellt, in denen Ängste und Sorgen von Betroffenen und Angehörigen behandelt werden.

Histamin Käse Histaminintoleranz

Histaminintoleranz - Definition, Symptome und Lebensmittel

Zu einer Histaminintoleranz kommt es aufgrund einer Enzymmangel-Erscheinung.

Eis zerrinnt aus einer Eistüte in einer Hand

Hitzetipps: Beat the heat!

In den kommenden Tagen werden neue Hitzerekorde erwartet. Ein paar Tipps wie Sie bei diesen Temperaturen trotzdem"cool" bleiben.

Ältere Dame unterschreibt ein Schriftstück

Patientenverfügung – ihr Recht auf Selbstbestimmung

Eine Patientenverfügung ist eine schriftliche Willenserklärung, mit der man bestimmte medizinische Behandlungen ablehnen kann.

Schwangere Frau mit einem Salat auf den Knien

Folsäure: Wirkung, Mangel, Bedarf

Folate sind Nährstoffe, mit denen die meisten Menschen suboptimal versorgt sind. Das kann sich bei einer Schwangerschaft sehr ungünstig auswirken.

Mann im Badetuch, mit Tee und Taschentuch

Leisure Sickness – wenn Urlaub krank macht

Wenn jeder Urlaub mit Kopfweh, Infekten oder bleierner Müdigkeit beginnt, steckt vielleicht die Freizeitkrankheit "Leisure-Sickness" dahinter.

Frau im Pyjama isst während der Nacht

Night Eating Syndrome

Eine von hundert Personen isst ein Viertel der täglichen Kalorienmenge nach dem Abendessen und leidet womöglich am Night Eating Syndrome.

Reiseapotheke im Koffer

Reiseapotheke - Was kommt mit in den Urlaub?

Kopfschmerzen, Durchfall, Fieber, Verstopfung oder Sonnenstich - Die Liste möglicher Beschwerden und Erkrankungen im Urlaub ist lang.