Krankheit
Im DocFinder Wissensmagazin finden Sie die wichtigsten Informationen zu den häufigsten Krankheiten, wie Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung, Vorbeugung oder Hausmittel.

Blutzuckermessgeräte
Die Selbstkontrolle des Zuckerspiegels ist eine wichtige Säule der Behandlung des Diabetes. Diese wird durch verschiedene Blutzuckermessgeräte ermöglicht.

Therapien bei Typ-2-Diabetes
Behandelt wird Typ-2-Diabetes anhand eines Stufenschemas. Dieses beinhaltet Life-Style-Änderungen, Antidiabetika und Insulintherapien.

Diabetes und Nieren
Mit Diabetes geht oft auch eine Nierenschwäche einher, die möglichst früh gefunden werden muss.

Metabolisches Syndrom - Was zählt zum tödlichen Quartett?
Bauchbetonte Fettsucht, Insulinresistenz, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck – bei einem metabolischen Syndrom kommt so einiges zusammen.

Prostatakrebs -Prostatakarzinom
Eine frühzeitige Diagnose des Prostatakarzinoms erhöht die Überlebensrate deutlich und sorgt weiterhin für eine gute Lebensqualität.

Sonnenallergie
Bei einer Sonnenallergie (polymorphe Lichtdermatose) kommt es zu verschiedenen Hautsymptomen, die durch UVA-Licht hervorgerufen werden.

Schlafapnoe
Die Schlafapnoe ist eine atembezogene Schlafstörung, bei der die Atmung der Betroffenen im Schlaf immer wieder für kurze Zeit aussetzt.

Präeklampsie
Eine Präeklampsie ist ein neu aufgetretener Bluthochdruck in der Schwangerschaft, der mit zusätzlichen Anzeichen für Organschädigungen einhergeht.

Bauchspeicheldrüsenkrebs
Dieser Tumor gilt als besonders heimtückisch, unter anderem deshalb, da er in frühen Stadien kaum Symptome macht und oft nicht rechtzeitig erkannt wird.

Diabetes: Ursachen, Symptome, Behandlung - DocFinder
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine chronische Erkrankung des Stoffwechsels, bei der der Blutzuckerspiegel erhöht ist. In Österreich leiden ca. 800.000 Menschen unter dieser Erkrankung.