Haarausfall: Hand mit ausgefallenen Haaren

Haarausfall - Ursache, Formen, Behandlungsmöglichkeiten

Viele Menschen messen ihren Haaren eine große Bedeutung zu und sehen diese als zentrales Merkmal ihres Erscheinungsbildes.

kleiner Löffel mit Zucker und Buchstaben mit dem Wort Diabetes

Diabetes Typ 3

Bei Typ-3-Diabetes handelt es sich um sekundäre Formen des Diabetes mellitus. In dieser Kategorie werden alle Ursachen für Diabetes zusammengefasst, die weder Typ-1-Diabetes noch Typ-2-Diabetes zugeordnet werden können. Lesen Sie hier die wichtigsten Informationen über Typ-3-Diabetes.

Frau mit Zahnfleischentzündung

Zahnfleischentzündung (Gingivitis)

Ursachen, Risikofaktoren, Symptome, Selbsthilfemaßnahmen und Behandlung – lesen Sie hier alles Wichtige zum Thema Zahnfleischentzündung.

Gesunde Ernährung bei Diabetes Typ 2

Diabetes Typ 2

Typ-2-Diabetes st eine Stoffwechselerkrankung, die zu erhöhten Blutzuckerwerten führt. Oft treten zu Beginn keine Symptome auf, jedoch können langfristig Blutgefäße, Nerven und verschiedene Organe geschädigt werden. Dies erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall erheblich.

Frau mit Insulinspritze

Diabetes Typ 1

Diabetes Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper Insulin nicht oder nicht ausreichend herstellen kann, das für den Zuckerstoffwechsel notwendig ist. Das führt zu dauerhaft erhöhten Blutzuckerwerten mit potenziell gefährlichen Folgen.

gestresste Frau mit Chaos im Kopft

ADHS bei Erwachsenen

Entgegen früherer Annahmen betrifft ADHS nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene. Die Symptome der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung zeigen sich bei Erwachsenen oft auf eine andere Weise als bei Kindern und Jugendlichen.

Streptokokken-Infektion

Streptokokken-Infektion

Streptokokken sind Bakterien, die Teil der normalen Bakterienflora des Menschen sind. Sie können zahlreiche Krankheiten auslösen. Die Infektionen sind meist harmlos, aber in manchen Fällen kann es zu schwerwiegenden Komplikationen kommen.

Vaginismus

Vaginismus

Vaginismus ist eine sexuelle Funktionsstörung, bei der betroffene Frauen einen schmerzhaften Scheidenkrampf erleben, wenn versucht wird in die Vagina einzudringen. Die Ursachen für diese Störung liegen in den meisten Fällen im psychischen Bereich.

Autistisches Kind hält sich die Ohren zu.

Frühkindlicher Autismus

Der frühkindliche Autismus wird zu den schwerwiegendsten Formen der Autismus-Spektrum-Störungen gezählt. Betroffene Kinder haben große Probleme mit sozialen Situationen und massive Kommunikationsschwierigkeiten. Zudem zeigen sie ein ungewöhnliches Spielverhalten. Lesen Sie hier die wichtigsten Fakten über Ursachen, Symptome und

Frau niest wegen Hausstauballergie

Hausstaubmilbenallergie 

Bei einer Hausstaubmilbenallergie kommt es zu einer überschießenden Reaktion des Immunsystems auf bestimmte Stoffe im Kot von Hausstaubmilben. Typische Beschwerden betreffen Atemwege, Augen und Haut. Lesen Sie hier, welche Risikofaktoren es gibt, wie man die Diagnose stellt und welche Therapiemöglichkeiten existieren.

bunte Puzzlestücke als Zeichen für Autismus

Autismus - Definition, Symptome, Formen, Therapie

Bei Autismus handelt es sich um eine Gruppe tiefgreifender Entwicklungsstörungen, die sich bereits in den ersten Lebensjahren bemerkbar machen.

Kleiner Junge leidet an Allergie und niest in ein Taschentuch

Allergie bei Kindern

Auch Kinder leiden häufig an Allergien. Sie reagieren oft noch sensibler als Erwachsene auf Allergene und auch der Verlauf einer Allergie ist bei ihnen meist anders.

Frau hält sich am Bauch

Magen-Darm-Grippe

Übelkeit, Erbrechen, Durchfall – die Symptome einer Magen-Darm-Grippe sind sehr unangenehm, halten jedoch meist nur einige Tage an.

Mann krümmt sich sitzend vor Bauschmerzen

Norovirus

Das Norovirus ist ein hochansteckendes Virus, das Infektionen des Magen-Darm-Trakts mit Durchfall und Erbrechen auslöst. Lesen Sie hier die wichtigsten Informationen über Infektionswege, Symptomatik und Therapie der Erkrankung sowie wichtige Hygienemaßnahmen.

Frauen mit Hand-Herzzeichen

Herzinfarkt bei Frauen

Bei Frauen äußern sich die Symptome eines Herzinfarkts anders als bei Männern. Die Gefahr wird daher häufig nicht rechtzeitig erkannt.