Krankheit
Im DocFinder Wissensmagazin finden Sie die wichtigsten Informationen zu den häufigsten Krankheiten, wie Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung, Vorbeugung oder Hausmittel.

Schilddrüsenüberfunktion - Definition, mögliche Folgen, Ernährung
Symptome, Diagnose, Behandlung - Lesen Sie hier alles Wichtige zum Thema Schilddrüsenüberfunktion.

Morbus Bechterew - Definition, Symptome, Therapie
Klassisches Symptom von Morbus Bechterew ist der entzündliche Rückenschmerz, hauptsächlich im Bereich der unteren Wirbelsäule.

Fibromyalgie (FMS) - Definition, Symptome, Therapie
Die chronische Erkrankung ist durch generalisierte Schmerzen der Muskulatur und des Bindegewebes gekennzeichnet, hinzu kommen können noch viele andere Symptome.

HPV Diagnose - der Besuch beim Gynäkologen
Der PAP-Abstrich gilt seit vielen Jahren als wichtigste Maßnahme zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs.

HPV bei Männern
Wie Mann sich ansteckt, welche Erkrankungen HP-Viren bei Männern verursachen können und welche Schutzmaßnahmen es gibt.

Bipolare Störung - Symptome, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten
Lesen Sie hier, was eine bipolare Störung genau ist, welche Formen unterschieden werden und welche Behandlungsmethoden zur Verfügung stehen.

Osteoporose - Bedeutung, Symptome, Behandlung
Osteoporose (Knochenschwund) ist eine weit verbreitete Erkrankung, bei welcher es zu einer verminderten Knochendichte und zu einer teilweise stark erhöhten Gefährdung für Knochenbrüche kommt.

Fersensporn - Definition, Risikofaktoren, Symptome, Behandlung
Die für einen Fersensporn typischen stechenden Schmerzen bestehen häufig auch ohne radiologisch nachweisbaren Kalksporn und sind Folge einer längeren Überbelastung des Fußes.

Syphilis: Was ist das und welche Folgen hat die Krankheit?
Der Verlauf der Erkrankung kann sehr unterschiedlich sein, sie kann ohne Therapie ausheilen oder aber chronisch verlaufen und schwere Organschäden verursachen.

Feigwarzen - Definition, Ursache, Symptome, Vorsorge
Feigwarzen bezeichnen gutartige Hautwucherungen im Intimbereich. Sie werden durch eine Virusinfektion verursacht.

Hashimoto-Thyreoiditis
Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse und häufige Ursache einer Schilddrüsenunterfunktion.

Gicht - Definition, Ursache, Stadien, Behandlung
Bei Gicht handelt es sich um eine Stoffwechselerkrankung, die durch eine erhöhte Harnsäure-Konzentration im Blut entsteht.

ADHS - Ursache, Risikofaktoren, Behandlung
Die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, betrifft Menschen jeden Alters. Die Hauptsymptome von ADHS sind Unaufmerksamkeit, übermäßige Aktivität und Impulsivität. Diese Symptome können sich in verschiedenen Lebensbereichen wie der Schule oder dem Beruf negativ auswirken.