Krankheit
Im DocFinder Wissensmagazin finden Sie die wichtigsten Informationen zu den häufigsten Krankheiten, wie Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung, Vorbeugung oder Hausmittel.

Rosacea - Ursache, Symptome, Behandlung
Rosacea (Kupferrose) ist eine chronische Hauterkrankung, die zu dauerhaften Entzündungen im Gesicht führt.

Toxoplasmose - Ansteckung, Symptome, vorbeugende Maßnahmen
Bei Menschen mit schwachem Immunsystem und während der Schwangerschaft kann eine Toxoplasmose unter Umständen schwere Folgen haben.

Ganglion - Definition, Ursache, Behanldungsmöglichkeiten
Ganglien können sich an verschiedenen Stellen bilden, häufig sind Ganglien im Bereich der Hand bzw. des Handgelenks.

Polypen - Formen, Diagnose, Therapie
Häufig verursachen Polypen keine Probleme, in manchen Fällen können sie jedoch zu verschiedenen Beschwerden führen und ein gesundheitliches Risiko darstellen.

Nierenschmerzen - Aufbau, Symptome und Ursachen
Lesen Sie hier alles Wichtige über die Nieren, mögliche Ursachen von Nierenschmerzen und deren Behandlung.

Zyste - Definition, Symptome, Behandlung
Die Behandlung von Zysten richtet sich nach dem Erscheinungsbild, der Lokalisation und anderen Faktoren.

Anämie (Blutarmut)
Von einer Anämie, umgangssprachlich Blutarmut spricht man, wenn das Blut zu wenig rote Blutkörperchen oder zu wenig roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) enthält.

Knieschmerzen
Ursachen, Diagnose, Behandlung, vorbeugende Maßnahmen – alles Wichtige über Knieschmerzen lesen Sie hier.

Grauer Star (Katarakt)
Beim grauen Star (Katarakt) handelt es sich um eine Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse.

Tinnitus - Ursache, Symptome, Diagnose, Behandlung
Piepen, Pfeifen, Rauschen - bei einem Tinnitus (Ohrensausen, Ohrenklingeln) werden bestimmte Ohrgeräusche wahrgenommen, die nicht auf eine äußere Schallquelle zurückzuführen sind.

Leberzirrhose - Leberfunktion, Symptome, Behandlung
Eine Leberzirrhose kann verschiedene Ursachen haben, häufige Ursachen sind Alkoholmissbrauch und Hepatitis.

Schlaganfall - Definition, Symptome, Behandlung, Vorbeugung
Durch einen Schlaganfall erhalten die Nervenzellen im Gehirn zu wenig Sauerstoff und Nährstoffe und gehen zugrunde.