Foto einer Mariendistel

Mariendistel - Arzneipflanze des Jahres

Bei der Ermittlung der Arzneipflanze des Jahres 2021 fiel die Wahl auf die Mariendistel.

Babybein mit Hämangiom - Erdbeerfleck

Hämangiom (Blutschwamm)

Hämangiome können an allen Stellen des Körpers auftreten, häufig betreffen sie Kopf und Hals.

Babybein mit Hämangiom - Erdbeerfleck

Hämangiom (Blutschwamm)

Hämangiome können an allen Stellen des Körpers auftreten, häufig betreffen sie Kopf und Hals.

MRI-Aufnahme eines Gehirns

Enzephalitis - ein neurologischer Notfall

Bei der Enzephalitis handelt sich um eine schwere Erkrankung, die so früh wie möglich im Krankenhaus behandelt werden sollte.

Lungenembolie - Lungeninfarkt

Die Lungenembolie zählt neben Herzinfarkt und Schlaganfall zu den dritthäufigsten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und stellt einen kardiovaskulären Notfall dar.

sitzende Schwangere mit Zweig in der Hand

Schwangerschaft: Thymus reguliert Immunsystem und Stoffwechsel

Ein internationales Forscherteam bringt überraschende Erkenntnisse zur Rolle der Thymusdrüse in der Schwangerschaft.

Frau hält sich vor Schreck beide Hände vor den Mund

Schluckauf

Plötzliches Hicksen ist zumeist harmlos und vergeht nach einigen Minuten wieder, mögliche Auslöser sind mitunter hastiges Schlucken, sehr kaltes oder heißes Essen, Alkohol, Stress und Aufregung.

Cholesterin-Messgerät

Hypercholesterinämie

Ursachen, Folgen, Diagnose, Behandlung – lesen Sie hier alles Wichtige zum Thema Hypercholesterinämie.

Baby wird gefüttert

Beikost: Was soll mein Baby im ersten Lebensjahr essen?

Die Empfehlungen hinsichtlich Lebensmittel, die evtl. eine Allergie auslösen können, haben sich in den letzten Jahren dahingehend geändert, dass zu mehr Freizügigkeit geraten wird.

Schematische Darstellung der Leber im Menschen

Hepatitis (Leberentzündung)

Je nach Ursache und anderen Faktoren werden verschiedene Formen von Hepatitis unterschieden – erfahren Sie hier alles Wichtige zum Thema Hepatitis.

Eine Frau verteilt Salbe auf ihrer Hand

Hautausschlag

Die möglichen Ursachen für einen Ausschlag reichen von Allergien über Hautkrankheiten bis hin zu Infektionskrankheiten, Stress, psychischen Belastungen und vielen mehr.

Männerfüße ins Schlapfen

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) - Schaufensterkrankheit

Eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK, “Schaufensterkrankheit“) ist durch eine fortschreitende Verengung der Beinarterien gekennzeichnet.

Bruchstelle

Hernie

Hernien können an verschiedenen Stellen im Körper auftreten, unterschieden werden beispielsweise Leistenhernien (Leistenbruch), Nabelhernien (Nabelbruch), Schenkelhernien (Schenkelbruch) und Narbenhernien (Narbenbruch).

Umgefallenes Glas auf schwarzem Hintergrund

Alkoholismus: die unterschätzte Sucht

Alkoholabhängigkeit ist mit zahlreichen körperlichen und psychischen Krankheiten vergesellschaftet und mit großem Leid für Betroffene und Angehörige verbunden.

Blutgefäß

Arteriosklerose - was ist das eigentlich?

Bei Arteriosklerose (Arterienverkalkung) führen krankhafte Veränderungen im Bereich der Arterien zu einer Gefäßverengung und Funktionseinschränkung.

Karies

Fast jeder Mensch leidet irgendwann im Leben an Karies, auch Kleinkinder sind betroffen.