Gesundheitsnews
Angina tonsillaris - Mandelentzündung
Unter einer Angina, im Fachjargon Angina tonsillaris, versteht man die Entzündung der Gaumenmandeln (Tonsillen). Bei einer sogenannten Seitenstrangangina ist das lymphatische Gewebe im Rachenbereich betroffen.
Risiko Gürtelrose: Jede/r Dritte erkrankt
Gürtelrose ist eine schmerzhafte Nervenentzündung, deren auslösendes Virus viele Menschen bereits in sich tragen. Wie Sie sie erkennen und wer besonders gefährdet ist, erfahren Sie hier.
Psychose
Unter dem Begriff „Psychose“ werden verschiedene schwerwiegende psychische Störungen zusammengefasst, denen gemeinsam ist, dass die Betroffenen die Realität verändert wahrnehmen oder verarbeiten.
Mariendistel - Arzneipflanze des Jahres
Bei der Ermittlung der Arzneipflanze des Jahres 2021 fiel die Wahl auf die Mariendistel.
Hämangiom (Blutschwamm)
Hämangiome können an allen Stellen des Körpers auftreten, häufig betreffen sie Kopf und Hals.
Enzephalitis - ein neurologischer Notfall
Bei der Enzephalitis handelt sich um eine schwere Erkrankung, die so früh wie möglich im Krankenhaus behandelt werden sollte.
Risiko Gürtelrose: Jede/r Dritte erkrankt
Gürtelrose ist eine schmerzhafte Nervenentzündung, deren auslösendes Virus viele Menschen bereits in sich tragen. Wie Sie sie erkennen und wer besonders gefährdet ist, erfahren Sie hier.
Schwangerschaft: Thymus reguliert Immunsystem und Stoffwechsel
Ein internationales Forscherteam bringt überraschende Erkenntnisse zur Rolle der Thymusdrüse in der Schwangerschaft.
Schluckauf
Plötzliches Hicksen ist zumeist harmlos und vergeht nach einigen Minuten wieder, mögliche Auslöser sind mitunter hastiges Schlucken, sehr kaltes oder heißes Essen, Alkohol, Stress und Aufregung.
Hypercholesterinämie
Ursachen, Folgen, Diagnose, Behandlung – lesen Sie hier alles Wichtige zum Thema Hypercholesterinämie.
Nabelbruch - Nabelhernie
Nabelhernien können Säuglinge, Kinder und Erwachsene betreffen. Typisch ist eine Schwellung oder Vorwölbung in der Nabelgegend.
Beikost: Was soll mein Baby im ersten Lebensjahr essen?
Die Empfehlungen hinsichtlich Lebensmittel, die evtl. eine Allergie auslösen können, haben sich in den letzten Jahren dahingehend geändert, dass zu mehr Freizügigkeit geraten wird.
Hepatitis (Leberentzündung)
Je nach Ursache und anderen Faktoren werden verschiedene Formen von Hepatitis unterschieden – erfahren Sie hier alles Wichtige zum Thema Hepatitis.
Hautausschlag
Die möglichen Ursachen für einen Ausschlag reichen von Allergien über Hautkrankheiten bis hin zu Infektionskrankheiten, Stress, psychischen Belastungen und vielen mehr.
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) - Schaufensterkrankheit
Eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK, “Schaufensterkrankheit“) ist durch eine fortschreitende Verengung der Beinarterien gekennzeichnet.