Von Schwangerschaft bis Kindergesundheit: Von der Planung einer Familie über die Schwangerschaft bis hin zu Themen rund um die Kindergesundheit finden Sie in unseren Artikeln viele wertvolle und interessante Informationen.
Die Insemination ist eine Methode der künstlichen Befruchtung, die Paaren helfen kann, ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Bei diesem Verfahren werden Samenzellen direkt in die Gebärmutter der Frau eingebracht, um die Chancen auf eine Befruchtung zu erhöhen.
Die In-vitro-Fertilisation (IVF) hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der wichtigsten Methoden der künstlichen Befruchtung entwickelt. Sie bietet Paaren, die auf natürlichem Weg keine Kinder bekommen können, die Möglichkeit, ihren Kinderwunsch zu erfüllen.
Die Geburt eines Kindes sollte Anlass für Glück und Freude sein - bleiben die positiven Emotionen jedoch aus und es stellen sich Niedergeschlagenheit, Freudlosigkeit und überbordende Ängste ein, könnte eine Wochenbettdepression vorliegen.
Stress gehört zu unserem Alltag und lässt sich nie ganz vermeiden. Trotz seines schlechten Rufs ist er aber nicht automatisch negativ. Doch zu viel vom schlechten “Distress” und fehlender Ausgleich können schnell zur gesundheitlichen Gefahr werden!
Der Umgang mit narzisstischen Personen ist nicht einfach - sie wollen stets im Mittelpunkt stehen, zeigen wenig bis keine Empathie für andere und bewundern sich selbst am liebsten.
Der erste Besuch beim Frauenarzt oder der Frauenärztin ist eine wichtige Erfahrung für junge Mädchen. In diesem Artikel erklären wir, was beim Gynäkologen oder der Gynäkologin passiert, wie man sich am besten darauf vorbereitet, wie eine gynäkologische Untersuchung abläuft und weiteres Wissenswertes.
Wenn unzählige To-do-Listen im Kopf rattern und die ständige Denk- und Planungsarbeit zu Erschöpfung führt, ist es Zeit etwas gegen das Phänomen Mental Load zu tun. Besonders betroffen sind häufig Frauen, die traditionell als „Managerinnen“ des Familienlebens agieren.
Die Methoden der natürlichen Familienplanung (NFP) helfen, die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage im Zyklus einer Frau zu bestimmen, um eine Schwangerschaft gezielt zu vermeiden oder auch zu planen. Erfahren Sie in unserem Artikel, welche Methoden es gibt, wie zuverlässig sie sind und wie sie funktionieren.
Die Pille (Antibabypille) ist nach wie vor die am häufigsten eingesetzte Methode zur Empfängnisverhütung. Sie gehört zu den sichersten Verhütungsmitteln, vorausgesetzt, sie wird richtig angewendet. Lesen Sie hier, wie die Pille funktioniert, welche Arten es gibt, welche Vor- und Nachteile sie hat und wie man sie sicher anwendet.
Verhütungsmittel spielen eine entscheidende Rolle im Schutz vor ungewollten Schwangerschaften und der Erhaltung der sexuellen Gesundheit. Inzwischen gibt es eine breite Palette an verschiedenen Methoden. Die beste Methode ist stets eine individuelle Entscheidung.
Depressionen bei Kindern sind ein häufiges und ernstzunehmendes Gesundheitsproblem. Die Störung äußert sich oft anders als bei Erwachsenen und sollte möglichst frühzeitig abgeklärt und behandelt werden.
Unter künstlicher Befruchtung versteht man medizinische Maßnahmen, durch die eine Schwangerschaft herbeigeführt wird. Alles über Ursachen der Unfruchtbarkeit, Methoden, Risiken und rechtliche Rahmenbedingungen lesen Sie hier.
Menschen mit einer dissozialen (antisozialen) Persönlichkeitsstörung missachten soziale Normen und setzen ihre Ziele rücksichtslos durch.
Die hereditäre Fruktoseintoleranz ist eine seltene Stoffwechselerkrankung, bei der eine Störung des Fruchtzuckerstoffwechsels vorliegt.