Psychologie

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Lesen Sie hier alles über Ursachen, Diagnose und Behandlung der PTBS.

Psychose
Unter dem Begriff „Psychose“ werden verschiedene schwerwiegende psychische Störungen zusammengefasst, denen gemeinsam ist, dass die Betroffenen die Realität verändert wahrnehmen oder verarbeiten.

Schluckauf
Plötzliches Hicksen ist zumeist harmlos und vergeht nach einigen Minuten wieder, mögliche Auslöser sind mitunter hastiges Schlucken, sehr kaltes oder heißes Essen, Alkohol, Stress und Aufregung.

Alkoholismus: die unterschätzte Sucht
Alkoholabhängigkeit ist mit zahlreichen körperlichen und psychischen Krankheiten vergesellschaftet und mit großem Leid für Betroffene und Angehörige verbunden.

Bulimie: Die heimliche Krankheit
Die Bulimie ist eine Essstörung, bei der Betroffene anfallartige Heißhungerattacken haben und danach spezielle Maßnahmen ergreifen, um der Gewichtszunahme entgegenzusteuern.

Borderline Syndrom - Therapieformen und Verlauf
Das Borderline Syndrom ist eine schwerwiegende Persönlichkeitsstörung, die durch impulsives Verhalten und starke Schwankungen in den Gefühlen, dem Selbstbild und zwischenmenschlichen Beziehungen gekennzeichnet ist.

Zwangsstörung - Definition, Ursache, Symptome und Behandlung
Im Gegensatz zu zwanghaften Vorstellungen oder Handlungen, welche die meisten Menschen kennen, spricht man erst dann von einer Zwangsstörung, wenn sich derartige Verhaltensweisen andauernd wiederholen.

Angststörungen - Was ist das? Welche Formen gibt es?
Betroffene einer Angststörung leiden unter verschiedenen psychischen und körperlichen Angstsymptomen, welche den Alltag und die Lebensqualität sehr beeinträchtigen können.

Schlafstörungen
Es werden verschiedene Formen von Schlafstörungen unterschieden, die ganz unterschiedliche Ursachen haben können. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Wechseljahre - Natürlicher Abschnitt im Leben einer Frau
Bei den Wechseljahren handelt es sich um eine Zeit der hormonellen Umstellung und um einen ganz natürlichen Abschnitt im Leben der Frau.

Migräne - Ursache, Diagnose, Behandlung
Migräne ist nicht heilbar, es gibt jedoch verschiedene Maßnahmen, um die Häufigkeit und Intensität der Attacken zu reduzieren.

Fibromyalgie (FMS) - Definition, Symptome, Therapie
Die chronische Erkrankung ist durch generalisierte Schmerzen der Muskulatur und des Bindegewebes gekennzeichnet, hinzu kommen können noch viele andere Symptome.