Physikalische Medizin

Mukoviszidose - zystische Fibrose
Bei Mukoviszidose, einer angeborenen Stoffwechselerkrankung, sind Körperflüssigkeiten aufgrund eines Gendefekts anders zusammengesetzt und zäher als üblich.

Restless Legs Syndrom (RLS)
Menschen mit Restless Legs Syndrom (RLS, Syndrom der ruhelosen Beine) leiden unter unruhigen Beinen und Bewegungsdrang in den Beinen. Manchmal sind auch die Arme betroffen.

Kreuzbandriss - Ursache, Symptome, Behandlung, Vorbeugung
Die Verletzung wirkt sich sehr auf die Stabilität des Kniegelenks aus und erhöht das Risiko für weitere Verletzungen und Gelenkverschleiß.

Tennisarm - Ursache, Diagnose und Behandlung
Ein Tennisarm ist ein schmerzhafter Reizzustand des Ellenbogens, der auf Überbelastung durch wiederkehrende Bewegungen zurückzuführen ist.

Knieschmerzen
Ursachen, Diagnose, Behandlung, vorbeugende Maßnahmen – alles Wichtige über Knieschmerzen lesen Sie hier.

Hexenschuss - Definition, Ursache, Behandlung, Vorbeugung
So ungut sich ein Hexenschuss auch anfühlt – ärztliche Hilfe ist nicht immer unbedingt erforderlich, die Beschwerden gehen zumeist vorüber.

Osteochondrose - Ursache, Symptome, Therapie
Bei Osteochondrose handelt es sich im engeren Sinn um eine Verschleißerkrankung der Wirbelsäule, die Schmerzen und andere Beschwerden verursachen kann.

Fibromyalgie (FMS) - Definition, Symptome, Therapie
Die chronische Erkrankung ist durch generalisierte Schmerzen der Muskulatur und des Bindegewebes gekennzeichnet, hinzu kommen können noch viele andere Symptome.

Skoliose - Formen, Symptome und mögliche Folgen
Bei einer Skoliose handelt es sich um eine dauerhafte seitliche Krümmung der Wirbelsäule.

Fersensporn - Definition, Risikofaktoren, Symptome, Behandlung
Die für einen Fersensporn typischen stechenden Schmerzen bestehen häufig auch ohne radiologisch nachweisbaren Kalksporn und sind Folge einer längeren Überbelastung des Fußes.

Gicht - Definition, Ursache, Stadien, Behandlung
Bei Gicht handelt es sich um eine Stoffwechselerkrankung, die durch eine erhöhte Harnsäure-Konzentration im Blut entsteht.

Lupus - Formen, Ursache, Behandlung
Von der Erkrankung in Mitleidenschaft gezogen wird vor allem die Haut, bei bestimmten Verlaufsformen können aber auch andere Organe betroffen sein.

Stoßwellentherapie: Welche Arten gibt es und welche Vorteile hat sie.
Dr. Christian Lhotka, Facharzt für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie in 1010 Wien beantwortet in dieser Video-Sprechstunde Fragen zum Thema Stoßwellen-Therapie.