Intensivmedizin

Enzephalitis - ein neurologischer Notfall
Bei der Enzephalitis handelt sich um eine schwere Erkrankung, die so früh wie möglich im Krankenhaus behandelt werden sollte.

Lungenembolie - Lungeninfarkt
Die Lungenembolie zählt neben Herzinfarkt und Schlaganfall zu den dritthäufigsten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und stellt einen kardiovaskulären Notfall dar.

Hypercholesterinämie
Ursachen, Folgen, Diagnose, Behandlung – lesen Sie hier alles Wichtige zum Thema Hypercholesterinämie.

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) - Schaufensterkrankheit
Eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK, “Schaufensterkrankheit“) ist durch eine fortschreitende Verengung der Beinarterien gekennzeichnet.

Arteriosklerose - was ist das eigentlich?
Bei Arteriosklerose (Arterienverkalkung) führen krankhafte Veränderungen im Bereich der Arterien zu einer Gefäßverengung und Funktionseinschränkung.

Ischämie
Unter eine Ischämie versteht man eine verminderte oder aufgehobene Durchblutung eines Gewebes.

Demenz - Formen und Verlauf
Demenz ist ein Überbegriff für den krankhaften Abbau geistiger Fähigkeiten, der viele Ursachen haben kann. Heute kennt man zahlreiche Formen der Erkrankung.

Corona: Unerkannter Diabetes führt zu schwerem Krankheitsverlauf
Ein Forscherteam der MedUni Innsbruck hat einen Zusammenhang zwischen chronisch erhöhtem Blutzuckerspiegel und schwerem Krankheitsverlauf bei Covid-19 festgestellt.

Schwindel (Vertigo) - Formen, Ursachen und Symptome
Regelmäßig wiederkehrende oder länger andauernde Schwindelattacken sollten ärztlich abgeklärt werden.

Rotavirus (Brechdurchfall)
Das Rotavirus ist eine Infektionskrankheit. Sie wird durch Rotaviren hervorgerufen und kann Kinder und Erwachsene betreffen.

Blutvergiftung (Sepsis)
Eine Blutvergiftung (Sepsis) ist die gefährlichste Folge von Infektionen, die unbehandelt mit dem Tod endet.

Nierenschmerzen - Aufbau, Symptome und Ursachen
Lesen Sie hier alles Wichtige über die Nieren, mögliche Ursachen von Nierenschmerzen und deren Behandlung.

Schlaganfall - Definition, Symptome, Behandlung, Vorbeugung
Durch einen Schlaganfall erhalten die Nervenzellen im Gehirn zu wenig Sauerstoff und Nährstoffe und gehen zugrunde.

Herzinfarkt - Definition, Formen, Behandlung, Vorbeugung
Bei einem Herzinfarkt kommt es zum Verschluss eines Herzkranzgefäßes. Das ist meist bedingt durch ein Blutgerinnsel an einer bereits verengten Stelle des Gefäßes.

Ebola - Ursache, Symptome und Diagnose
Es gibt derzeit keine zugelassene spezifische Therapie und auch keinen zugelassenen Impfstoff gegen Ebolafieber.

Meningitis (Hirnhautentzündung) - Ursache, Formen und Behandlung
Zu den Hauptsymptomen bei Erwachsenen zählen häufig Kopfschmerzen, Fieber und Nackensteifigkeit.

Gallensteine - Risikofaktoren, Symptome, Diagnose, Behandlung
Risikofaktoren, Symptome, mögliche Folgen, Diagnose und Therapie - wir haben alles Wichtige zum Thema Gallensteine hier für Sie zusammengefasst.

Triglyceride - Welche Bedeutung haben Blutfettwerte?
Welche Ursachen erhöhte Triglyceridwerte haben können, was sie bedeuten und was man tun kann, um die Werte günstig zu beeinflussen, lesen Sie hier.