Die Infektiologie ist ein Teilgebiet der inneren Medizin und ist auf auf die Erkennung, Behandlung und Prävention von Infektionskrankheiten spezialisiert. Ihr Fachgebiet ist besonders wichtig bei Erkrankungen, die durch Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten ausgelöst werden. Zu den wesentlichen Infektionskrankheiten, die in Krankenhäusern behandelt werden, zählen HIV/Aids, Tuberkulose, schwere Lungenentzündung, Durchfallerkrankungen, Hirnhautentzündung, Hepatitis, Malaria und virales hämorrhagisches Fieber.
Wo Salmonellen vorkommen, wie man sich anstecken kann und wie eine Salmonellen-Enteritis behandelt wird.
Tollwut ist eine Viruserkrankung, die zumeist über einen Biss durch Hunde, Füchse oder andere Tiere übertragen wird.
Husten ist zwar unangenehm, aber im Grunde genommen ein erwünschter Reinigungsmechanismus des Körpers.
Wer wird geimpft? Wie viele Impfstoffe erhält Österreich? Wie wirken mRNA-Impfstoffe?
Antworten finden Sie hier.
Eine eitrige Mandelentzündung gehört wegen möglicher Folgeerkrankungen in ärztliche Behandlung!
Erkältung, Grippe, Mandelentzündung, Röteln, Refluxkrankheit… – Halsschmerzen können ganz verschiedene Ursachen haben.