Immunologie

MS: Gute Immunabwehr als Krankheitsauslöser?
Wenn sich die Träger der Genvariation HLA-DR15 – etwa ein Viertel der gesunden Bevölkerung sind HLA-DR15-positiv – zusätzlich mit dem Epstein-Barr-Virus infizieren und eine symptomatische Infektion, das sogenannte Pfeiffer’sche Drüsenfieber, durchmachen, steigt das Risiko für MS noch einmal um das 15-fache.

Morbus Crohn - Definition, Symptome, Ernährung
Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erschöpfung - bei einem Schub kann es zu einer Reihe von Beschwerden kommen.

Psoriasis (Schuppenflechte) - Definition, Ursache, Behandlung
Typisch für Psoriasis vulgaris, die häufigste Form, sind gerötete schuppende Stellen im Bereich der Ellenbogen, Knie und an anderen Körperstellen.

Multiple Sklerose (MS) - Definition, Symptome, Diagnose, Behandlung
Multiple Sklerose (MS) ist eine neurologische Erkrankung, die sich durch verschiedene Symptome bemerkbar macht und zu unterschiedlichen Beeinträchtigungen führen kann.

Lupus - Formen, Ursache, Behandlung
Von der Erkrankung in Mitleidenschaft gezogen wird vor allem die Haut, bei bestimmten Verlaufsformen können aber auch andere Organe betroffen sein.