Chirurgie

Nabelbruch - Nabelhernie
Nabelhernien können Säuglinge, Kinder und Erwachsene betreffen. Typisch ist eine Schwellung oder Vorwölbung in der Nabelgegend.

Hernie
Hernien können an verschiedenen Stellen im Körper auftreten, unterschieden werden beispielsweise Leistenhernien (Leistenbruch), Nabelhernien (Nabelbruch), Schenkelhernien (Schenkelbruch) und Narbenhernien (Narbenbruch).

Ischämie
Unter eine Ischämie versteht man eine verminderte oder aufgehobene Durchblutung eines Gewebes.

ForscherInnen im Porträt: Dr. Stefan Salminger, PhD
Im Video gibt Chirurg Stefan Salminger Einblicke in seine Forschungsarbeit an Prothesen.

Schleimbeutelentzündung (Bursitis)
In Folge von Überlastung, bestimmten Erkrankungen und Infektionen können sich Schleimbeutel entzünden, was zu Schmerzen, Bewegungs-Einschränkungen und anderen Beschwerden führen kann.

Analfissur - Ursache und Behandlung
Eine Analfissur ist ein Riss in der Schleimhaut des Analkanals, der zu starken Schmerzen während des Toilettengangs führt.

Kreuzbandriss - Ursache, Symptome, Behandlung, Vorbeugung
Die Verletzung wirkt sich sehr auf die Stabilität des Kniegelenks aus und erhöht das Risiko für weitere Verletzungen und Gelenkverschleiß.

Blutvergiftung (Sepsis)
Eine Blutvergiftung (Sepsis) ist die gefährlichste Folge von Infektionen, die unbehandelt mit dem Tod endet.

Ganglion - Definition, Ursache, Behanldungsmöglichkeiten
Ganglien können sich an verschiedenen Stellen bilden, häufig sind Ganglien im Bereich der Hand bzw. des Handgelenks.

Zyste - Definition, Symptome, Behandlung
Die Behandlung von Zysten richtet sich nach dem Erscheinungsbild, der Lokalisation und anderen Faktoren.

Knieschmerzen
Ursachen, Diagnose, Behandlung, vorbeugende Maßnahmen – alles Wichtige über Knieschmerzen lesen Sie hier.

Gallensteine - Risikofaktoren, Symptome, Diagnose, Behandlung
Risikofaktoren, Symptome, mögliche Folgen, Diagnose und Therapie - wir haben alles Wichtige zum Thema Gallensteine hier für Sie zusammengefasst.

Osteochondrose - Ursache, Symptome, Therapie
Bei Osteochondrose handelt es sich im engeren Sinn um eine Verschleißerkrankung der Wirbelsäule, die Schmerzen und andere Beschwerden verursachen kann.

Fersensporn - Definition, Risikofaktoren, Symptome, Behandlung
Die für einen Fersensporn typischen stechenden Schmerzen bestehen häufig auch ohne radiologisch nachweisbaren Kalksporn und sind Folge einer längeren Überbelastung des Fußes.