Chirurgie

Wie funktioniert eine Strahlentherapie?
In der Krebstherapie angewendet soll die Strahlentherapie Tumorzellen zerstören und kann als alleinige Therapie eingesetzt werden oder mit anderen Therapien, wie etwa einer Chemotherapie, kombiniert werden.

Vorhautverengung - Phimose
Bei einer Phimose (Vorhautverengung) kann die Vorhaut nicht zurückgezogen werden. Bis zu einem gewissen Alter ist eine enge Vorhaut ein normaler Zustand.

Bandscheibenvorfall: Ursachen, Anzeichen und Therapie
Bandscheibenvorfälle zählen zu den häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen. Dank moderner Behandlungsmaßnahmen sind die Erfolgsaussichten gut.

Schwere Beine
Das Gefühl der schweren Beine tritt besonders im Sommer auf, wenn sich Blut in den Gefäßen staut.

Chronisches Schmerzsyndrom
Unter chronischen Schmerzen versteht man alle Schmerzen, die länger andauern als es nach einer akuten Ursache nachvollziehbar wäre. Anders als beim akuten Schmerz hat der chronische Schmerz keine Funktion als Warnsignal, sondern stellt ein eigenständiges Krankheitsbild dar.

Rippenprellung - Was tun?
Zu einer Rippenprellung kommt es häufig bei Sturz- oder Stoßverletzungen im Rahmen von sportlichen Aktivitäten oder unglücklichen Stürzen im Alltag.

Behandlung bei Krampfadern
Bei der Therapie von Krampfadernleiden kommen mehrere Maßnahmen zum Einsatz.

Thrombose - Ursache, Symptome, Diagnose, Behandlung
Der Begriff Thrombose bezeichnet den Gefäßverschluss durch ein Blutgerinnsel und kann mehrere Ursachen haben.

Krebs: Alle Vorsorgeuntersuchungen auf einen Blick
Die Krebsvorsorge hat zum Ziel, Krebs zu erkennen, bevor er entsteht oder Beschwerden verursacht.

Adipositas - Fettleibigkeit
Unter Adipositas versteht man krankhaftes Übergewicht. Es handelt sich dabei um eine chronische, aber behandelbare Erkrankung.