Allgemeinmedizin

Tinnitus - Ursache, Symptome, Diagnose, Behandlung
Piepen, Pfeifen, Rauschen - bei einem Tinnitus (Ohrensausen, Ohrenklingeln) werden bestimmte Ohrgeräusche wahrgenommen, die nicht auf eine äußere Schallquelle zurückzuführen sind.

Leberzirrhose - Leberfunktion, Symptome, Behandlung
Eine Leberzirrhose kann verschiedene Ursachen haben, häufige Ursachen sind Alkoholmissbrauch und Hepatitis.

Schlaganfall - Definition, Symptome, Behandlung, Vorbeugung
Durch einen Schlaganfall erhalten die Nervenzellen im Gehirn zu wenig Sauerstoff und Nährstoffe und gehen zugrunde.

Laktoseintoleranz - Ursache, Symptome, Lebensmittel
Bei Menschen mit einer Laktoseintoleranz kommt es nach dem Konsum von Milch oder Milchprodukten zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall.

Niedriger Blutdruck - Formen, Ursachen, Behandlung
Niedriger Blutdruck verursacht nicht immer Symptome und erfordert nicht immer eine Behandlung, in anderen Fällen leiden Betroffene unter Müdigkeit, Schwindel, Kreislaufproblemen, Kopfschmerzen und anderen Beschwerden.

Herzinfarkt - Definition, Formen, Behandlung, Vorbeugung
Bei einem Herzinfarkt kommt es zum Verschluss eines Herzkranzgefäßes. Das ist meist bedingt durch ein Blutgerinnsel an einer bereits verengten Stelle des Gefäßes.

Mittelohrentzündung - Definition, Behandlung, Hausmittel
Ist die Belüftungsfunktion gestört oder dringen Krankheitserreger über den Rachenraum in das Mittelohr vor, kann es zur Mittelohr-Entzündung kommen.

Abszess - Definition, Ursache, Diagnose, Behandlung
Ein Abszess kann sich praktisch überall im Körper bilden und ist meistens auf eine bakterielle Infektion zurückzuführen.

Wechseljahre - Natürlicher Abschnitt im Leben einer Frau
Bei den Wechseljahren handelt es sich um eine Zeit der hormonellen Umstellung und um einen ganz natürlichen Abschnitt im Leben der Frau.

Hexenschuss - Definition, Ursache, Behandlung, Vorbeugung
So ungut sich ein Hexenschuss auch anfühlt – ärztliche Hilfe ist nicht immer unbedingt erforderlich, die Beschwerden gehen zumeist vorüber.

Kopfschmerzen - Formen, Ursachen und Gegenmaßnahmen
Es werden viele verschiedene Formen von Kopfschmerzen unterschieden und es gibt eine Vielzahl von Gründen dafür, dass es im Kopf zu donnern, pochen und bohren beginnt.

Krätze (Scabies) - Ansteckung, Symptome, Behandlung
Juckreiz ist ein klassisches Symptom von Krätze, einer ansteckenden Hauterkrankung, die durch Krätzmilben hervorgerufen wird.

Meningitis (Hirnhautentzündung) - Ursache, Formen und Behandlung
Zu den Hauptsymptomen bei Erwachsenen zählen häufig Kopfschmerzen, Fieber und Nackensteifigkeit.

Leukämie - Definition, Formen, Häufigkeit, Behandlung
Leukämie ist eine bösartige Erkrankung, bei der die Bildung der weißen Blutkörperchen im Knochenmark gestört ist.

Gallensteine - Risikofaktoren, Symptome, Diagnose, Behandlung
Risikofaktoren, Symptome, mögliche Folgen, Diagnose und Therapie - wir haben alles Wichtige zum Thema Gallensteine hier für Sie zusammengefasst.

Gerstenkorn - Was ist das und wie wird man es los?
Wie es zu einem Gerstenkorn kommt, wie es behandelt wird und was man tun kann um Gerstenkörnern vorzubeugen, lesen Sie hier.

Migräne - Ursache, Diagnose, Behandlung
Migräne ist nicht heilbar, es gibt jedoch verschiedene Maßnahmen, um die Häufigkeit und Intensität der Attacken zu reduzieren.

Schilddrüsenüberfunktion - Definition, mögliche Folgen, Ernährung
Symptome, Diagnose, Behandlung - Lesen Sie hier alles Wichtige zum Thema Schilddrüsenüberfunktion.