RSV-Infektion: Baby mit Atemmaske

RSV-Infektion

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist ein verbreiteter Erreger von Erkrankungen der Atemwege und kann Kleinkindern gefährlich werden.

PMS: eine wütende Frau, Warhol-Style

Prämenstruelles Syndrom – PMS

Das prämenstruelle Syndrom ist ein Symptomenkomplex aus körperlichen und psychischen Beschwerden, die vor der Menstruation auftreten.

Covid-19: Tablette zielt auf Coronavirus

Covid-19: Welche Therapien helfen?

Das medikamentöse Armentarium zur Behandlung einer Covid-19-Infektion wächst stetig. Viele Ansätze befinden sich derzeit in klinischer Erprobung.

Stilisierte Darstellung einer Leber mit Fettzellen

Risiko-Gene begünstigen Fettleberentstehung

Die weltweite Epidemie von Fettleibigkeit hat das Risiko erhöht, dass sich Fett in der Leber ansammelt, was eine Vorstufe zu Leberentzündungen und Lebererkrankungen ist.

Henne mit ihren Hühneraugen

Hühnerauge

Hühneraugen kann man selbst behandeln. Diabetiker und Menschen mit bestimmten Behinderungen sollten sich jedoch in Expertenhände begeben.

Erfrierung: ein geschlossenes Auge mit gefrorenen Wimpern

Erste Hilfe bei Erfrierung

Was Sie im Fall des Falles tun können, erfahren Sie hier.

Orthorexie: gesundes Essen auf Gabeln aufgespiesst

Orthorexie - der Zwang zum gesunden Essen

Menschen mit Orthorexie sind zwanghaft darauf fixiert, ausschließlich Nahrungsmittel zu konsumieren, die sie subjektiv als gesund einschätzen.

Mann der mit einer Nadel auf einen Ballon vor seinem Bauch einsticht

Was tun bei Blähungen?

Blähungen sind Folge einer verstärkten Gasproduktion im Magen oder Darm. Mithilfe einfacher Mittel lassen sich Flatulenzen meistens gut mildern.